Thema:
genereller Sicherheitshinweis zu den Fanatec Powerwheels flat
Autor: elementalMaster
Datum:14.02.22 16:48
Antwort auf:fanatec dd pro + boost kit von fishman242

Ich hab ja "nur" das CSL Elite, aber selbst bei dem bin ich ziemlich sicher, dass einem das die Hände abhacken könnte ;)

Und nen entsprechenden Schreckmoment hatte ich auch schon; da ist das Wheel beim Einschalt-Kalibrieren voll durchgedreht … im wahrsten Sinne des Wortes, also es sah so aus, als würde es sich 5x so schnell drehen wie sonst, und danach war es halt auch richtig im Arsch. Die von Fanatec meinten, ich wäre schuld, weil es ja klar ist, dass man den Inbus an der Schelle, die das Wheel mit der Wheelbase verbindet, regelmäßig nachziehen müsse. Das hatte ich dann wohl überlesen, aber komisch war es dennoch, weil ich das Wheel erst 2 Wochen vorher komplett demontiert und dann an die NLR Wheelhalterung angeschraubt hatte. Aber vielleicht heißt "regelmäßig" ja auch so was wie "täglich" ;)

Nun ja, die Schuldfrage kam mir dann auch etwas müßig vor, als ich erfahren habe, dass die Reparatur nur 27,90€ kosten sollte. Aber das als Hinweis für CSL Nutzer und vielleicht auch die von den noch mächtigeren Zentrifugen … Falls deren Wheels überhaupt mit solchen (vor diesem Hintergrund irgendwie fragil wirkenden) Schellen befestigt werden :)

Gruß eM


< antworten >