Thema:
Jedenfalls besser als Flatout 4 flat
Autor: Bullitt
Datum:09.09.22 20:23
Antwort auf:Trail Out [PC, Konsolenversionen 2023] von Fred LaBosch

Klar, an die Bugbear-Flatouts kommt das bei weitem nicht heran, aber das ist auch nicht wirklich zu erwarten. Besonders nicht von einem mini-Indie-Team, die mal eben ein komplettes Flatout + eigene Ideen hinstellen. Das Spiel ist definitiv extrem ambitioniert, und die Ambitionen übersteigen die Ressourcen offenkundig um ein Vielfaches.

Das Handling ist wie schon gesagt grenzwertig. Ich finde es noch nicht so schlecht, dass ich deshalb aufhören werde. Aber gute Fahrphysik geht anders. Immerhin ist es keine extrem stabile Panzersteuerung wie in Flatout 4 - so muss man in Trail Out durchaus aufpassen, und dauerhaftes Vollgas ist eher nicht sinnvoll.

Die Grafik finde ich auch eher durchwachsen. Ja, es sieht teilweise richtig gut aus, aber 50 Meter weiter fährt man dann wieder durch Umgebung auf PS3-Niveau.
Das ist halt die Krux der modernen Game Engines: Es ist so leicht wie nie, mit überschaubarem Aufwand schicke Objekte und fette Effekte darzustellen. Aber der Aufwand, die Einzelteile am Ende zu einer runden Optik zusammenzufügen, ist sicher nicht kleiner geworden, eher im Gegenteil. Das ist Handarbeit, das macht noch keine Engine out of the box.

Trailout ist jedenfalls janky Patchwork, an allen Ecken und Enden. Weil schlicht und einfach die Ressourcen fehlen, wenn nur eine Handvoll Leute so ein großes Spiel hinstellt.

Das klingt jetzt alles schrecklich negativ, ich mag es bisher trotzdem.
Denn eins muss ich Trailout echt zugestehen: Man spürt förmlich, wie sehr die Entwickler Flatout nicht nur lieben, sondern die Essenz verstanden haben. Etwas, was Kyloton mit Flatout 4 nicht geschafft hat, und statt dessen eine belanglose Malen-nach-Zahlen-Kopie hingelegt haben.
Trailout dagegen hat verstanden, dass Flatout trotz aller Action auch einen durchaus anspruchsvollen Kern hat. Dass Vollgas und Crashes häufig nicht zum Ziel führen, obwohl es spektakulär ist. Nur Trailout ist halt handwerklich Welten hinter Bugbears Spiele.

Wo sie allerdings durchaus mithalten können, sind die Strecken: Sehr abwechslungsreich, durchaus anspruchsvoll, keine ständigen Wallrides möglich, Abkürzungen welche durchaus ein gewisses Risiko mitbringen... das ist Flatout at its best.

Die handwerkliche Qualität von Trail Out ist nur knapp von Crap entfernt, aber wenn man das akzeptieren kann, bekommt man hier das beste Flatout seit Ultimate Carnage. Ich bereue keinen Cent der rund 15 Euro.

Christian


< antworten >