Thema:
Snatcher (PC-Engine CD) flat
Autor: Schlomo
Datum:18.04.23 15:29
Antwort auf:Durchgezockt Nr. 40 - Vorhang zu und alle Fragen offen von Schlomo

Ich habe das Spiel schon vor 15 Jahren zusammen mit meiner ersten Engine Duo gekauft, aber damals schreckten mich die vertonten Sequenzen ohne Untertitel noch zu sehr ab, sodass ich es bis heute nie gespielt hatte. Das habe ich jetzt endlich geändert!

Ein schönes Adventure mit überschaubarem Umfang (14h). Seinen Mix aus Filmzitaten, Plottwists und albernem Humor hatte Kojima auch damals schon drauf. Gillian und Metal sind ein schönes Team, und die 80er-Cyberpunk-Atmosphäre wird perfekt getroffen.

Etwas mühsam ist es teilweise, wenn man dieselbe Option zwei- oder gar dreimal auswählen muss, damit es weitergeht. Sobald man sich daran gewöhnt hat, flutscht es aber ohne größere Schwierigkeiten. Ansonsten ist das Spiel nämlich zum Glück recht spielerfreundlich und lässt einen z.B. einen Bereich nicht verlassen, wenn man dort noch nicht den nächsten Hinweis gefunden hat. So wird zielloses Herumirren verhindert. Auch verschwinden bereits verwendete Items oder abgegraste Orte aus dem Menü, sodass es immer übersichtlich bleibt. Und wenn man nicht auf die Lösung eines Rätsels kommt, helfen die Charaktere einem mit graduell deutlicher werdenden Hinweisen auf die Sprünge.

Die Action-Szenen, bei denen man auf Snatcher oder Spinnenroboter ballert, sind kein Highlight, aber selten und einfach genug, um als nette Abwechslung durchzugehen.

Etwas enttäuscht war ich von der Musik, weil ich irgendwo gelesen hatte, wie toll der Soundtrack des Spiels sein soll. Die ca. 5 vorhandenen CD-Tracks klingen auch fantastisch, werden aber nur jeweils einmal im Spiel verwendet. 99% der Zeit lauscht man simplen Midi-Tracks mit viel zu kurzen Loops.

Die Grafiken sind äußerst stimmungsvoll und stachen damals, als Konsolenspiele üblicherweise Tile-basiert waren, sicherlich aus der Masse heraus. Ich hab mir auch extra Mühe gegeben, auf meinem OSSC schöne Custom Scanlines einzustellen, um die Riesenpixel etwas zu vertuschen. ;) Aufgefallen ist mir noch, dass Gillian in vielen Einstellungen plötzlich wie ein anderer Charakter aussieht, da hat man leider nicht sehr auf Einheitlichkeit geachtet (und ich meine nicht nur die absichtlich "deformed" gezeichneten Slapstick-Einlagen).

Random Trivia: Ich vermute, dass der Untertitel "CD-ROMantic" nicht bloß eine Anspielung auf das Speicherformat ist, sondern auch "Seedy Romantic" gelesen werden soll, als Referenz zum "zwielichtigen/schäbigen" Setting und dem Namen Gillian Seed.

8 von 10 Niesern


< antworten >