Thema:
Meine Schaltwippen sind jetzt leise flat
Autor: snimat
Datum:01.05.23 12:59
Antwort auf:Lenkräder & Playseats - Der Thread von Steppenwolf

Ich habe mir den CSL v2 Hub mit Magnetic Paddle Module gekauft. Neben den schönen Lenkradaufsätzen (siehe unten) hat mich der modulare Aufbau interessiert. Durch höhere Zugänglichkeit sollte es möglich sein irgendwie die Schaltwippen zu modden und leise zu machen. Das stört mich generell und motiviert mich zum basteln.

Die Buttons des CSL Hubs sind alle recht hochwertig und bedeutend leiser als die Tasten des GT DD Pro. Nur die Schaltwippen sind wie bei Fanatec üblich „clicky“. Kein Wunder denn Fanatec verbaut übliche Maus-Schalter (Microswitches) in ihren Schaltwippen. Das gilt zumindest für das GT DD Pro Lenkrad als auch für die Magnetic und Advanced Paddle Modules. Siehe Bild.

[https://i.imgur.com/mevybQY.jpg]

Der Schalter klickt deutlich vernehmbar. Genau wie eine Computer-Maus. Auch trotz des magnetischen Auslösers und dessen Mechanik übertönt das helle Klicken und nervt schon auf die Dauer. Zumindest mich.
Mithilfe des Aufdrucks „Zippy“ konnte ich den Typ aber herausfinden und mir ein leiseres Äquivalent von Panasonic zusammensuchen:

[https://i.imgur.com/JPycKm4.jpg]

Konkret handelt es sich dabei um den Panasonic ASQ10330 mit 3mm Schrauben-Aussparung und nach rechts abgeführten Kabeln. Pro Stück kostet das gute Teil ca. 7€, was auch ein Faktor bei Fanatecs Design-Entscheidung gewesen sein sollte. Die normal verbauten Clicky-Switches laufen im unteren Cent-Bereich.

Das wichtigste: Der neue Schalter ist bei der Schaltauslösung praktisch nicht hörbar.

Der Schnitt mit dem Seitenschneider am Original-Schalter war dann noch mal eine kleine Überwindung und ab dann gab es kein zurück mehr. Die beiden Kabel-Stränge habe ich jeweils verlötet und sie wieder ins Gehäuse zurückgeführt. Den Schalter habe ich im Moment nur an der 3mm-Schraube befestigt. Eine Aussparung für die Bolzen des neuen Schalters müsste ich noch bohren, weil der neue Schalter in der Breite kleiner ist als der Originale. Außerdem weicht die Höhe um 0,6mm ab, weswegen der neue Schalter noch minimal schief im Gehäuse sitzt um nicht ständig auszulösen. Durch den Widerstand der abgeführten Kabel sitzt er aber sicher. Das einzig Bewegliche ist die Schaltauslösung.

Übertragen auf mechanische Tastaturen: Haptisch habe ich nun aufgrund der magnetischen Auslösung flüsterleise Cherry Brown Switches statt clicky Cherry Blue Switches. Die Schaltvorgänge kann ich wie bisher durch den magnetischen Widerstand nachvollziehen.

Man merkt der Konstruktion an, dass Fanatec einen ehemaligen Hardware-Modder aus ihrem Forum als Chefkonstrukteur angestellt hat. Sie ist zugänglich und man kann recht viel selbst reparieren.

Das Ergebnis:

[https://i.imgur.com/XI1aeZG.jpg]

Die türkise Farbe passt sehr gut zu den Quality-Control-Stickern. Genau wie die Garantie sind die natürlich jetzt hinfällig :)

gesendet mit m!client für iOS


< antworten >