Thema:
andersum: Warum sollte ich als Käufer den Spaß mitmachen flat
Autor: dixip
Datum:05.01.24 16:03
Antwort auf:Re:Wenn ich sehe... von RouWa

also den Digital-only-Spaß!

Die (vermeintlichen) Vorteile für den Hersteller liegen auf der Hand.
Wobei diese Argumentation für mich immer so ein bißchen das Feeling der Diskussionen um Raubkopien aufleben lässt, wo auch von zig Millionen Exemplaren fabuliert wurde, die wegen Raubkopien nicht verkauft wurden.

Ja, mittlerweile ist meine Schmerzgrenze für reine Digitalkäufe nach oben gewandert. Ein normaler Prozess. Es gibt Spiele, die ich Digital-only für 70-80€ kaufen würde. Aber das sind nicht viele (bisher nämlich 0, und nur 8 digitale Games für >20€, Nr.1 ist GTAV für PC für 36€ aus dem Jahr 2016). Alan Wake 2 sicher nicht, obwohl ich damals die CE von Alan Wake zum Release gekauft hatte. Baldurs Gate 3 ist es auch nicht.

Die Nachteile für mich als Konsument sind halt gigantisch. Ich verzichte auf massive Rechte wie eben Verleih, Verkauf, dauerhafte Nutzung, solange ich ein Abspielgerät habe und das Spiel auf Disc offline lauffähig ist. Das wird mir genommen. Dazu wirds zum digitalen Eintrag in meinem Profil, das nur daran gebunden ist. Niemand kommt da so einfach dran, selbst Einbrecher und Diebe gehen leer aus.
Außer der Publisher/Plattformbetreiber, der es mir vielleicht doch eines Tages wieder wegnimmt, zB weil er pleite ist und die Plattform dicht.

Bezahlen soll ich aber erstmal den gleichen Preis (woran der Handel sicher nicht unschuldig ist), stolze 80€.

Das rein haptische Gefühl einer billigen Plastikpackung und bestenfalls eines nichtssagenden Zettels mit Sicherheitshinweisen habe ich als Plus der physischen Fassung noch gar nicht genannt. In einem Fall konnte ich sogar nicht widerstehen und hab mir nur für die Packungsfummelei und Regalbefüllung James Pond 2 für die Switch als verhüllten Downloadcode mitgenommen... Das ist aber ein persönlicher Fetisch, braucht sicher nicht jeder.


Ich würde mir ja auch keine Digital-Games auf Vorrat kaufen, von Superschnäppchen abgesehen, aber auch die kommen gefühlt momentan eh ständig wieder. Bei Retail-Games kaufe ich hingegen viel mehr Zeug ein, primär für die Sammlung, aber auch gerne mal bei günstigen Gelegenheiten Titel, die ich "bald" spielen will, weil das Angebot vielleicht nicht wieder kommt.

Digitale Käufe sind bei mir durch GamePass deutlich weniger geworden. Hochpreisige Retail-Käufe auf der Xbox auch, aber insgesamt gebe ich für Retail-Games sicher nicht weniger aus.


< antworten >