Thema:
Re:HDMI CEC Verbesserung wäre mal gut flat
Autor: Spyro2000
Datum:07.02.24 23:07
Antwort auf:Re:HDMI CEC Verbesserung wäre mal gut von waldmeister


>Macht sie ja in der Regel offensichtlich nicht. Also kommt vom TV ein Signal was eigentlich auch nicht kommen sollte.

Genau das macht HDMI CEC aber, wenn der entsprechende Eingang noch angewählt ist, auch wenn man eigentlich etwas anderes vor hat.

>Das würde ja bedeuten, dass sich alle mit dem TV verbundenen Geräte einschalten würden.

Nur die Geräte, die auf eben dieses Signal reagieren.

>So ein Signal vom TV ergibt überhaupt keinen Sinn.

Das musst du dann dem HDMI consortium erklären. Es ist im Standard definiert als "Deck Control" (Punkt 13.7), ich vermute es handelt sich um die Message "ON" (13.7.2), siehe HDMI 1.3 Spec [https://github.com/floe/CEC/blob/master/extras/CEC_Specs.pdf]

>Also muss es eine Einstellung, Fehler im TV sein.

Nein. Der TV schaltet das "Deck" (z. B. einen Blu-ray Player) über "Deck Control" ein, sobald der Eingang gewählt wird. Macht bei vielen Geräten ja auch Sinn. Es steht dem Gerät frei, darauf zu reagieren oder eben nicht.

>Zum Beispiel wenn beim Einschalten automatisch der zuletzt genutzte Eingang ausgewählt wird. Das kann dazu führen, dass das am Eingang hängende Gerät eingeschaltet wird. Das ist aber wie gesagt ein Fehler im TV

Es ist kein Fehler. Der TV kann nicht riechen, ob das Verhalten gewünscht ist oder nicht. Bei den meisten TVs lässt sich HDMI-CEC (wie üblich unter herstellerspezifischen Bezeichnungen für möglichst viel Verwirrung) leider meistens nur vollständig pro Eingang aktivieren oder eben deaktivieren.

>und kein Grund der PS5 die Reaktion auf CEC Signale zu verbieten.

Fordert niemand. Es geht nur darum, einzelne Features wie Auto ON/OFF getrennt aktivieren oder eben deaktivieren zu können.


< antworten >