Thema:
Re:Hintergründe zur PS5 CPU flat
Autor: KO
Datum:19.04.24 01:13
Antwort auf:Hintergründe zur PS5 CPU von Spyro2000

>Wusste gar nicht, dass die Zen2 Cores der PS5 im Vergleich zur PC Version so stark angepasst wurden:
>
>[https://i0.wp.com/chipsandcheese.com/wp-content/uploads/2024/03/zen2_fpu_nerf.png]
>
>Laut der Quelle sind die Änderungen aber wohl recht sinnvoll gewesen um stattdessen mehr Die-Fläche für die GPU zu haben und betreffen moderne Game Engines eher weniger.
>
>Quelle: [https://chipsandcheese.com/2024/03/20/the-nerfed-fpu-in-ps5s-zen-2-cores/]
>
>Vielleicht waren diese Design-Änderungen mit Zen5(c) so einfach nicht mehr möglich oder Sony wollte AMD nicht nochmal dafür bezahlen, so dass die PS5 Pro jetzt mit einem praktisch unveränderten CPU Design daher kommt.


Unwahrscheinlich, ich denke es geht einfach um die Mehrleistung die man braucht und da war es eben das günstige jetzt einfach die komplette schon fertig designte Zen 2 CPU zu nehmen.

Auch gut vorstellbar das der wackelige 60 fps Performance Mode bei vielen Spielen eher mit der CPU als der GPU zu tun hat.

Die GPU Last zu reduzieren ist gewöhnlich einfacher. Auflösung und Details solange runterdrehen bis es konstante 60 fps sind. Kennt man ja auch vom PC :)

Aber wenn die Spiele Logik die nunmal auf der CPU läuft schon keine 60 fps schafft muß es schlimmstenfalls anders programmiert werden was viel schwieriger ist.

Die werden sicher bei der Entwicklung des Pro Models vorhandene PS5 Spiele für einen Testlauf verwendet um das Pro Modell soweit zu optimieren das bisherige 30 fps Quality Spiele mit 60 fps laufen.

Wobei die 45% Mehrleistung dafür etwas knapp wirken, man würde eher erwarten das 100% nötig ist.

Vielleicht wird es eher so sein das der alte 60 fps Performancemode auf der Pro etwas stabiler läuft und etwas besser aussieht aber trotzdem nicht gleich so gut wie der bisherige 30 fps Quality Mode der PS5.

Der Pro Quality Mode wird dafür natürlich auch besser aussehen.


< antworten >