Thema:
Re:Thunderforce 4 flat
Autor: emka (deaktiviert)
Datum:09.10.21 15:16
Antwort auf:Re:Thunderforce 4 von strid3r

>Auch die Lesbarkeit dessen, ob man größeren Gegnern überhaupt Schaden zufügt bzw. wo Schwachpunkte sind, ist bei TFIV in meinen Augen ebenfalls eher suboptimal.
>

Richtig, das verleidet mir das Spiel ebenfalls.

>Denke beim vert. Scrolling meinst du allerdings eher die Orientierung als die Übersicht? Damit erschlagen einen die Stages anfangs wirklich, aber hierfür sollte man einfach nachschauen, wo die Items in den entsprechenden Leveln platziert sind und sich mit Fokus darauf dann eine feste Route einrichten. Dann hat sich das Problem schnell erledigt.

Genau, Orientierung trifft es besser: Wo ist das Power-Up? Wo muss ich mich aufhalten, damit ich die kommende Gegnerwelle optimal erwische? Wenn ich die nicht sofort erwische, drängen die mich zurück, weil sie so viel vertragen und mein Schiff macht wieder "BUMM!"

>Als jemand, der sowas gleichermaßen selten spielt, finde ich den Einstieg bei TFIII btw. tatsächlich frustiger. Das hat so viele Stellen mit praktisch insta-death bei Unkenntnis, wovon ich den Großteil meistens nach größerem Abstand schon wieder vergessen habe und dann zum Start erstmal fröhlich abrauche. :)
>


Kann ich teilweise nachvollziehen, nur der große Vorteil von TF3: Das ist grafisch nicht überladen, alles ist klar erkennbar. Keine 99 Scrollebenen, die mich ablenken. Klarer Kontrast zwischen Geschossen und Hintergründen. TF3 konnte ich zu meiner Blüte im höchsten Schwierigkeitsgrad fluffich durchspielen, während ich bei TF4 NIE Land gesehen habe.

Und fast vergessen: Die Slowdowns machen TF4 nochmal schwerer, weil die volle Geschwindigkeit im falschen Moment zurückkehrt und "BUMM!". Ich hab mir schon damals gedacht "Menschenskind, hättet ihr nicht auf eine Handvoll Schnickschnack verzichten können, damit das Ding 100 Prozent stabil läuft???"


Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname