Thema: |
|
||
Autor: | deros | ||
Datum: | 16.09.24 14:46 | ||
Antwort auf: | Re:+1 von magus | ||
>>Warten wir einfach ab. Ich bin da komplett anderer Meinung. Und für den Erfolg von Ds und Misserfolg der wiiu gibt es ganz einfache Gründe. >>DS hatte keinerlei Konkurenz von Smartphones. Der 3ds schon. > >Dann müsste die Switch ja wie blei in den Regalen liegen? > >>Jeder das irgendwas zocken wollte hat sich einen ds geholt, für gelegebheitszocker langt jetzt aber auch einfach ne app. > >Ich kenne echt viele die sich nen DS nur wegen Dr. Kawashima und Nintendogs geholt haben und nichts anderes gespielt haben. Sowas gabs damals nirgends anders. Du beantwortest hier irgendwie deine eigene Frage. Ein erheblicher Teil des DS-Erfolgs rührte halt aus dem "Touch Generation"-Konzept aus dem Brain Training, Nintendogs und sowas hervorgingen. Aber dieser Ultra-Casual-Markt, den man damals gezielt angesprochen hat, brauchte zum Release des 3DS bereits keinen Handheld mehr, sondern hat sich sein Fix aus irgendwelchen F2P-Smartphone- und Facebook-Spielen geholt. Dieser Teil der Zielgruppe ist schlichtweg weggebrochen. Darunter hat der 3DS gelitten, aber gleichzeitig hat man mit der Switch in der Hinsicht auch eine Kehrtwende gemacht und diesen speziellen Casual-Markt gar nicht mehr so stark ins Visier genommen. Statt Nintendogs, Brain Training, Wii Sports oder Wii Fit sind die erfolgreichsten Spiele auf der Switch wieder klassische Nintendo-Marken wie Mario Kart, Smash Bros, Mario Odyssey und sogar Zelda. Was dieses "extended Audience"-Gedöns angeht, spielt da eigentlich nur noch Ring Fit eine Rolle und das ist (trotz des immer noch sehr großen Erfolgs; interessanterweise ist aber auch das deutlich game-iger als Wii Fit damals) im Vergleich zu den großen Topsellern schon relativ abgeschlagen. Bei der These, dass der Markt Nintendos traditionelle Nachfolger eher ablehnen würde, blendest du auch aus, dass das durchaus keine klare Linie ist. Die Wii U künstelst du dir als einfachen Nachfolger zurecht, obwohl sie sich konzeptionell sehr stark von der Wii unterschied, und mit dem GBA gabs auch einen sehr erfolgreichen, einfachen Nachfolger (da mag man im ersten Moment vielleicht sagen: "aber der Game Boy hat sich 120 Millionen mal verkauft, der GBA nur 80 Millionen mal!", da übersieht man dann allerdings, dass Nintendo sich aufgrund der PSP-Gefahr gezwungen sah, nach nur 3 1/2 kurzen Jahren bereits den DS zu veröffentlichen und damit die Lebenszeit des ansonsten sehr erfolgreichen GBA beschnitt). Dass SNES, N64 und Cube mit schwindenden Verkäufen zu kämpfen hatten, lag primär auch nicht daran, dass sie einfache Nachfolger waren und Leute irgendwie lieber Mario auf dem NES weitergespielt hätten, sondern dass sich von Generation zu Generation die Konkurrenz verschärfte und Nintendo da in der N64- und GCN-Ära ohne zündende Idee wie ein kopfloses Huhn agierte (half auch einfach gar nicht, dass Mario in den edgy early 00s ein bisschen aus der Zeit gefallen war - da kommt mir direkt die Werbeanzeige für den Tribal GBA SP in den Sinn, bei der Mario stolz sein neues Tattoo ablichten ließ...). Aber in der Hinsicht befindet sich Nintendo ja aktuell in einer ziemlich gemützlichen Situation. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |