Thema:
Lake [PS5] flat
Autor: HomiSite
Datum:13.10.24 16:33
Antwort auf:Durchgezockt Nr. 41 - Thank you, next von Schlomo

Mitte der 1980er kehrt Meredith nach langer Abwesenheit in ihr Heimatstädtchen Providence Oaks zurück, um ihren Vater, den hiesigen Postboten, in dessen Urlaub zu vertreten.

LAKE von 2021 ist ein narrativer Walking Sim bzw. eine Mischung aus Herumfahren im Postauto mit rudimentärer Fahrphysik und dann Zustellen von Briefen und Paketen in absurd niedrigem Gehtempo. Per Knopfdruck kann man sich schneller bewegen, aber es ist dann immer noch eine viel zu langsame Stock-im-Arsch-Animation. Täglich gibt es eine abzuarbeitende Lieferungsliste, die einen um den See von Providence Oaks herumführt. Dabei gibt es keinen Zeitdruck und falsch machen kann man bei der Postzustellung auch nichts.

Nach und nach begegntet man einem Dutzend Leuten, was zu ein paar wenigen Zusatzjobs führen kann oder sozialen Aktivitäten, bei denen man vereinzelt sich entscheiden muss, was man abends unternehmen möchte. Das ist auch das Highlight und Kernstück von LAKE: Das langsame Kennenlernen der Figuren, mit denen die Protagonistin teils eine Vergangenheit hat und man anfangs keine Details kennt.

Dies passiert in statisch dargestellten und ordentlich auf Englisch vertonten Multiple-Choice-Dialogen, aber die Auswahlmöglichkeiten verändern eher selten etwas und es ist teils auch nicht so ganz abschätzbar, wie Meredith etwas sagen wird (mit deutschem Text gespielt). Es ist ist interessant, bei einigen Figuren die Hintergründe zu erahnen und herauszufinden, jedoch bleibt das alles ziemlich überschaubar und unspektakulär.

Ich mag kleine und bodenständige Geschichten mit melancholischer Note, malerisch-verschlafene Kleinstädte und auch Cozy Walking Sims. Doch LAKE steht sich oft selbst im Weg: Das träge-zickige Postaustragen macht kaum Spaß, nachdem man einmal alles gesehen hat. Ab da kann man sich zum Glück per Karte zu ein paar Orten teleportieren und zu einigen mehr mit Autopilot fahren (habe ich, glaube ich, durch Zufall entdeckt) - was man dann auch nur noch tut.

Eine entschleunigende Wirkung stellte sich bei mir nicht ein, zumal der See und das Örtchen zwar recht nett gestaltet, aber viel zu unbelebt sind. Manchmal laufen zombiehafte Passanten herum, der spärliche Autoverkehr zieht sturr seine Bahnen und außerhalb der durch das Zustellen der Sendungen gesteuerte Interagieren mit den Nebenfiguren kann man sich deren Besuch sparen.

LAKE dürfte das bis dato technisch komplexeste Spiel vom niederländischen Entwickler Gamious gewesen sein und das sieht man leider: Level-of-Detail-Geploppe, andere kleinere Grafikfehler, wiederkehrende Texturen und vor allem eine sehr flache Beleuchtung. Bei Unwetter ist die Lichtstimmung viel besser, dafür sieht der Regen nicht gut aus. Ich konnte mich nicht am See verlieren, auch weil alles quasi gleich aussieht oder detailarm ist und es auch keinen freien Fotomodus gibt. Zwischensequenzen sind ähnlich starr und unbeholfen wie die Dialoge, aber immerhin sehen die comichaften Gesichter nett aus (natürlich ohne wirkliche Mimik und gerne mit fehlerhaften Mundbewegungen). Mir gefiel aber, dass die Figuren öfters ihre Kleidung wechseln!

Nach guten 7 Stunden war ich mit 100% durch inklusive einer ganzen Stunde, um zu sehen, wie Meredith ihre Selbstfindung zu anderen Enden bringen kann. Habe ich das Spielen nun bereut? Nein, aber LAKE hatte für mich leider zu wenig Interaktion oder Erkundung, ein eher nerviges Gameplay und leider auch noch eine durchwachsene Präsentation. Das konnten die Charaktere, Dialoge (die man nicht beschleunigen kann) und überraschungsarme Geschichte kaum ausgleichen. Ich hatte alsbald größtenteils Podcast dabei gehört. Schade.

PS: Es gibt einen ungefähr halb so langen DLC namens SEASON'S GREETINGS, der mehr Einblicke in alte und neue Figuren aus der Perspektive von Merediths Vater im winterlichen "P.O." liefern soll. Den schenke ich mir aber nach diesem Hauptspiel.

PPS: Hier im Forum kam LAKE gut an, siehe Threads von Deadly Engineer () und Lynne ().

Tests: [https://opencritic.com/game/11876/lake] (67% nach 49 Tests) bzw. [https://www.maniac.de/tests/lake-im-test-ps5-xbox-one-xbox-series-x/] ("Spielbarer Bergurlaub im Postwagen: Providence Oaks lockt mit liebenswerten Figuren und einer herzerwärmenden Story", 78%)
Website: [https://gamious.com/portfolio/lake/]


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de