Thema: |
|
||
Autor: | chifan | ||
Datum: | 14.11.24 09:37 | ||
Antwort auf: | ATLUS Metaphor: ReFantazio von Karotte | ||
Bin jetzt 65 Stunden unterwegs, hab Virga Island abgeschlossen und am Tag der Weiterreise. Das Ganze macht immer noch Laune aber ich merke, wie sich langsam eine gewisse Sättigung breit macht. Das sehe ich schon daran, dass ich Walkthroughs bemühe nur um zu schauen, wie viele Kapitel ich noch vor mir habe. Es ist halt auch (fast) unmöglich, die Spannung über einen solch langen Zeitraum hochzuhalten; ein Grund weswegen ich eigentlich kein Fan solcher ausufernden Spiele bin. Auch bei Persona 5 (etwa 125 Stunden für den Durchgang der normalen Fassung), zog sich das Ganze nur noch und ich war froh als das Ende über den Bildschirm lief. Trotz der Ermüdungserscheinungen aber auf jeden Fall in meiner Top 3 diesen Jahres. Noch ein paar Punkte die mich mittlerweile etwas stören: Das nicht am Kampf beteiligte Charaktere nicht mitleveln ist ätzend. Aktuell habe ich Stroll und Hulkenberg immer als Ersatz, weil die das Problem durch ihre Bindung nicht haben. Allerdings bin ich dadurch gezwungen immer mit den neuen Charakteren zu spielen. Weiß einer wie überhaupt gezählt wird? Also bekommt derjenige die Punkte, der beim Ausschalten des letzten Feindes in der aktiven Party ist oder bekommen alle am Kampf beteiligten Charaktere, also auch die ausgewechselten Charaktere, Punkte? Hier fehlt mir echt Transparenz. Den SKG finde ich teilweise etwas unausgewogen. Spiele auf Normal und vor allem in den Nebenmissionen gibt es immer wieder ne Menge freilaufender Gegner, die deutlich stärker als der Endboss des selben Dungeons sind und bei denen man dann nur Reißaus nehmen kann. Auch wenn das Archetyp-System entschlackter als das Persona-System ist, wirds allmählich etwas viel und dadurch unübersichtlich. Am Anfang konnte man das noch gut händeln mit der Zuordnung der Charaktere zu speziellen Archetypen. Mittlerweile ist das eher ein großes Chaos bei mir. Die Verteilung bestimmter Buffs auf unterschiedliche Archetypen macht es außerdem nicht übersichtlicher, wenn man gezielt etwas sucht. Zudem ist es bei Weiterentwicklungen eines Archetypen etwas paradox, dass man auf Fertigkeiten der einfacheren Version nur über Vererbung zugreifen kann. Das (Schnell-)Reisesystem ist etwas unausgegoren. Letztlich funktioniert das nur zu den großen Städten hin. Machte sich vor allem in Brillhafen bemerkbar, wo man schon bereiste Orte erneut (mit Zeitverlust) anfahren musste. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |