Thema:
Soul Reaver 1: Durchgespielt (2x) und komplettiert! flat
Autor: The Snake
Datum:03.01.25 17:42
Antwort auf:Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered [Multi] von The Snake

Im ersten Durchgang musste ich wie zuvor beschrieben ein Mal in einer Lösung nachschauen, da mir die Herangehensweise für einen der Bossgegner nicht klar war. Davon ab konnte ich nach ca. 15h:40min das Spiel erfolgreich abschließen und alle Glyphen finden, allerdings fehlten mir noch drei Health- sowie zwei Energy-Power-Ups, wofür ich dann ebenfalls eine Lösung zur Hilfe nahm.

Die verbliebenen Errungenschaften holte ich mir anschließend in einem zweiten Durchgang, den ich mit klassischer Grafik bestritt und welchen ich mit ca. 05h:40min abschließen konnte. Interessant dabei, dass man mit Dumah in der Spektral-Welt sprechen kann, bevor man ihn in der physischen Welt entspeert. => Soweit logisch und ein nettes Detail :) Die Errungenschaft, die Abtei bis zum Glockenläuten zu absolvieren, ohne ins Wasser zu fallen, war mit etwas Übung aus dem ersten Durhgang gut machbar. Summa summarum eine schöne Errungeschaften-Liste, da eine unterhaltsame Mischung aus automatisch freispielbaren und etwas anspruchsvolleren Errungenschaften, bei denen es nicht zu schwer/langatmig wird. Wer möchte, kann alle Errungeschaften auch in einem Durchlauf holen, ich würde jedoch zwei Durchgänge empfehlen (1x normal spielen, das zweite Mal "aufräumen").

Die 100 % des gesamten Spiels machte ich auch hier nochmals voll, sodass ich nun nach 07h:27min Soul Reaver 1 ein zweits Mal erfolgreich durchgespielt habe. To be continued, jaja, aber dieses Mal dauert es nicht Jahre, sondern eher Stunden. => Ich freue mich riesig auf Soul Reaver 2!

Insgesamt ein immer noch klasse Spiel, welches jedoch viel Potential bietet, dass man während des Spielverlaufs irgendwo hängenbleibt. Im zweiten Durchgang war dies für mich nicht mehr relevant und es ergab sich ein toller Spielfluss/Sog. Für die Silenced Cathedral benötigte ich so "nur" ca. 1h:10min :)

Spielerisch sinnvolle Verbesserungen des Remasters sind für mich zum Einen die hinzugekommene Karte (Alle Orte, Portal-Symbole + Ortsnahmen sowie Anzahl der Power-Ups sind einsehbar), zum Anderen aber auch das schon aus den Tomb Raider-Remastern hinzugekommene kontext-sensitive Symbol, welches aus meiner Sicht in Soul Reaver 1 einen noch viel größeren Wert besitzt, um auf diese Weise weniger oft interaktive Objekte zu übersehen. Fragt mich besser nicht, wie oft mir dies damals in der PS1-Version passiert ist, was zusätzlich jedoch auch an der niedrigeren Auflösung/Framerate gelegen haben dürfte (welche für ein PS1-Spiel mit 512x240 Pixeln allerdings vergleichsweise hoch ausfällt).

In einem meiner vorigen Beiträge schrieb ich ja bzgl. des Schneeabschnittes, dass nun eigentlich nur noch der reale Schnee zum perfekten Winter-Erlebnis fehlt. Als ich heute Morgen in meinem zweiten Durchlauf wieder im Schneegebiet ankam, schneite es dann tatsächlich draußen. Schon cool :)

Interessant auch, dass die Human Citadel ein vollständig optionales Gebiet ist, das ist mir erst jetzt richtig klar geworden.

Zur klassischen/Remaster-Grafik: Im zweiten Durchgang hat mir die klassiche Optik überraschend gut gefallen, da sie im Vergleich zur Remaster-Optik an einigen Stellen homogener wirkt, wenn bspw. die weniger hochaufgelösten Texturen auf polygonarme Umgebungen treffen. Somit kann ich gar nicht genau sagen, welche Variante mir nun besser gefällt - mal ist es die eine, mal die andere. Sehr schön jedenfalls, dass man analog zur Tomb Raider Remaster-Trilogie jederzeit per Tastendruck die Modi umschalten kann. Das Wichtigste ist aus meiner Sicht eh, dass die Technik sauber läuft, und das tut sie hier zu einem ganz großen Teil. Darüber hinaus: Für mich wurde Entwickler-seitig genau richtig entschieden, die Verpixelung der Texturen im klassischen Modus beizubehalten. Und gut, dass man das Beleuchtungs-Modell des Originals wenig bis gar nicht verändert hat. Die erste Tomb Raider Remaster-Trilogie schlug diesbezüglich ja einen anderen Weg ein, welchen ich nach wie vor nicht optimal finde, da dort viele Bereiche immer noch zu spärlich ausgeleuchtet werden. Soul Reaver 1 würde allerdings wie auch der Tomb Raider Remaster-Trilogie Ambient Occlusion gut zu Gesicht stehen, da die verwendete Beleuchtung einen insgesamt flachen Eindruck hinterlässt. => Bei Bedarf sonst einmal bitte die Nightdive Studios kontaktieren, danke im Voraus ;)

@dendi: Du hast das Spiel im ersten Durchlauf in 7 bis 8 Stunden mit so gut wie allem Drum und Dran absolviert? Entweder ist es in deinem Hirn dank zahlreicher Durchgänge über die letzten 25 Jahre abgespeichert wie kaum ein Zweites, und/oder der letzte Durchgang war noch nicht so lange her? Respekt, Dicki!


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de