Thema:
Detroit: Become Human flat
Autor: Optimus Prime
Datum:04.01.25 15:15
Antwort auf:Durchgezockt Nr. 41 - Thank you, next von Schlomo

Hab das Spiel nun endlich nach etlichen Jahren im Backlog durchgespielt.

Für ein Spiel aus 2018 sieht es erstaunlich fantastisch aus. Mir hat es richtig gut gefallen. David Cage weiß imo wie man Charaktere schreibt und Szenen packend inszeniert. Dass diese Art Spiele weniger Gameplay besitzen und mehr auf Quicktime events und Entscheidungen setzen dürfte inzwischen ja hinlänglich bekannt sein. Dafür haben Quantic Dream diese Machart über die Jahre merklich perfektioniert.

Wie immer gab es auch hier 1-2 Situationen in denen mir das Schlüsselwort nicht die gedachte Konversation ausgelöst hat, oder wo ein Quick Time Event nicht das ausgeführt hat was ich in dem Moment dachte :D

Der Wiederspielwert ist enorm. Ich hab mir nach dem Ende ein paar Videos auf YouTube angeschaut mit möglichen Routen. Wenn man selbst spielt hat man nie das Gefühl, dass etwas unorganisch wirkt. Man fragt sich wieviel Einfluss die eigenen Entscheidungen wohl haben und ob Szenen nicht trotzdem ähnlich ablaufen. Nach Sichtung der Videos kann ich nur sagen holy shit, man kann gefühlt tatsächlich ein komplett anderes Spielerlebnis haben je nachdem wie man sich entscheidet und das in beeindruckender Vielfalt.

Ich kann es jedem nur empfehlen der auf die Quantic Dream spiele steht oder Bock auf eine gute Sci Fi Geschichte hat die sich imo so anfühlt als könnte sie tatsächlich irgendwann zur Realität werden.

Beide Daumen nach oben von mir.
----------------------
Gesendet mit M! v.2.7.1 beta 2


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de