Thema: |
|
||
Autor: | KO | ||
Datum: | 08.01.25 21:10 | ||
Antwort auf: | Re:mal eine frage zu DLSS von Hanfling | ||
>>DLSS ist ja Muss für Raytracing. DLSS Quality ist letztendlich 1440p was auf 4K upgescaled wird, du kannst aber auch entscheiden 1440p direkt einzustellen ohne DLSS, dann wirds halt etwas flimmriger und pixeliger > >danke für die info! wobei ich dazu sagen muss, dass ich eher mehr am 1440p monitor als am 4K TV PC zocke. die 2080 kann zwar 4K erstaunlich perfomant bei älteren spielen, aber eben auch nur da. In 1440p rendert DLSS-Qualität intern mit 960p. DLAA ist dann denke ich in 1440p, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Aber sollte an sich immer besser aussehen als native 1440p. >>Und was verwendest du statt dessen für eine Antialiasing Methode. > >oha, jetzts los. keine ahnung. also wirklich nicht. ich klick das so an, dass ich das gefühl habe die hochwertigste lösung angeschaltet zu haben. >wie heißt das alles? SSAO? TAA? das ändert sich auch je nach spiel. SSAO = Screen Space Ambient Occlusion. Fügt Schattierungen an Kanten hinzu und faked dadurch indirekte Beleuchtung mehr oder weniger gut. Ist aber ans ich schon wieder die "veraltete" Methode. Die neuere und bessere Methode von NVidia heißt HBAO oder HBAO+, kostet aber auch mehr Performance. TAA = Temporal Antialiasing. Eine Methode die über mehrere Frames hinweg antialiased. Erzeugt ein relativ sauberes flimmeres Bild MSAA = Die "alte" AA Methode. Kostet ca. gleich viel Performance wie TAA, aber liefert fast immer schlechtere Ergebnisse. Wird auch nur noch selten in Spielen angeboten. FXAA = Weitere alte AA Methode, kostet kaum Performance, aber glättet eher bescheiden und vermatscht das Bild gerne mal SMAA = Soll noch einen Tick besser sein als FXAA, aber kostet mehr Performance. Wurde aber nur selten verwendet da DLSS es recht schnell ersetzt hat. >ich weiß nur, dass ich AA aktiviere. ich setzt so viele häcken wie geht. Wenn du DLSS in neueren Spielen abschaltest verwenden die meisten TAA automatisch. DLSS mit TAA geht nicht. AMD FS3, Intel Xess sind auf NVidia Karten eigentlich immer schlechter, kann man quasi immer ignorieren. Keine Ahnung warum man das auf NVidia Karten überhaupt anbietet. Im großen und Ganzen kann man sagen DLSS ist eigentlich immer die beste Methode alle Vor und Nachteile einberechnet. Ich habe das mittlerweile oft genug verglichen und bin am Ende immer dabei geblieben. >>Native 4K ohne jede Art von Antialiasing sehen eigentlich immer schlechter aus als z.B. DLSS Quality, weil alles flimmered wie blöd. >> >>Ich muß auch sagen das diese "Trails" die in diesem DF Video mit DLSS zu sehen sind habe ich noch nie in einem Spiel gesehen. Für mich jedenfalls kein erwähnenswertes Problem. > >DF ist für mich selber kaum ein maßstab. wie die jungs teilweise in bildausschnitte reinzoomen um irgendwelche grafikunterschiede zu sehen, geht mir maximal zu weit. Ich finde es schon durchaus spannend wenn sie auf Details hinweisen die man nicht immer wahrnimmt. Aber für mich hat das eher selten Auswirkungen was ich später in Spielen wirklich verwende. Das entscheide ich dann spontan nach Gefühl. >viele dinge sehe ich nicht, weil ich nicht weiß das es sowas gibt, gescheige denn weiß wie das heißt oder wie es techisch besser aussehen könnte. Sich deren Videos anzusehen kann natürlich auch den Effekt haben das man auf einmal auch im Spiel all diese "Fehler" sieht weil man weiß die sind da, vorher hat man sie womöglich ignoriert :) >mit objektverdeckung geht es schon los. keine ahnung was das genau ist. Tja, die deutschen (und auch oft die englischen) Bezeichnungen sind teilweise behämmert. >auch hier, ich klicke so viel an wie geht, dmait ich das gefühl habe "jetzt ist hier hoffentlich alles ultra!1". (mein PC gibt das natürlich inzwischen nicht mehr immer her, wenn ich VRR gestützt min. 50 bis 60 fps in 1440p haben möchte) Einer der GRünde wieso ich eine RTX4090 habe. Damit kann man fast immer alles auf Max stellen und hat gewöhnlich trotzdem mehr als 60 fps. Es macht PC Gaming soviel einfacher. >schön finde ich daher immer, wenn die devs in den optionen vergleichsbilder einbauen wo man die grafikänderungen direkt sieht. das hilft mir als DAU ungemein. Absolut, ich werde nie verstehen warum es manche oder viele PC Spiele Entwickler einfach nicht auf die Reihe bekommen neben der Detail Einstellung ein Bild anzuzeigen was das Feature genau machen soll. Pc Gaming ist auch einfach völlig unnötig so kompliziert. Oder wenn diese Experten bei Low/Medium/High einfach planlos alles auf Low/Medium/High stellen, inklusive Texture Auflösung obwohl der Speicher locker reicht. >wobei ich dann auch merke, dass ich manchmal gar nicht sicher bin, welche grafikeinstellung nun eigentlich für mich besser aussieht. gerade bei schatten und so verzerrungseffekte bin ich mir häufig uneins. Das geht nicht nur dir so. Sehr oft sind die Ultra Einstellungen in Spielen sinnfrei. Sehen oft zu 90% aus wie High, aber kosten 30% mehr Performance. Leider verstehen manche PC Spiele Entwickler nicht das sie nur ihrem Image schaden "nutzlos" hohe Optionen einzubauen da Besitzer von High End GPUs halt immer alles auf Max stellen und damit die Framerate checken. Läufts auf selbst einer High End GPU nicht flüssig, obwohl es mit High identisch aussieht und es flüssig wäre gibts einen Shitstorm. Naja, da kann man ewig weitermachen, alleine das mnan für VRR VSync im NVidia PAnel auch mit aktivieren muß ist schon so dumm. Oder das HDR manchmal in Windows, manchmal im Spiel eingeschaltet werden muß. Und überhaupt wärs schlau wenn man spiele übergreifend manche Detail Stellungen die es immer gibt gleich benennen und gleich anordnen würde. Naja, darüber kann man ewig und drei Tage diskutieren, ist eben wie es ist :) >>Ich habe den zusätzlichen Lag von Framegeneration nie für relevant befunden, selbst bei schnellen Rennspielen wie NFS Unbound hatte ich Framegen immer an und den Lag für irrelevant angesehen. > >FG habe ich mangels hardware noch nie probieren können. aber ich könnte mir auch vorstellen, dass ich das in den meißten spielen nicht merken würde. Wenn du zwischen 60 und 100 fps keinerlei Unterschied bemerkst dann kann es dir egal sein. >es klingt nur erstmal komisch, wenn man das so liest. inputlag für bildrate. klang nach nem faulen kompromiss. Ach, den Inputlag von FG wirst du imo nicht bemerken. Wird im Internet gerne mal von Wichtigtuern übertreiben. Ist aber die Ursprungs Framerate zu niedrig, also wenn man mit DLSS4 von 30 fps auf 120 fps hochrechnet hat man natürlich immer noch den 30 fps Inputlag. Das muß man wissen. Aber dafür kann ja Framegen nichts. Und die meisten Konsolenspieler akzeptieren ja auch 30 fps Spiele, also "unspielbar" kann es nicht sein, sonst wäre die PS5 quasi obsolet, lol. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |