Thema: |
|
||
Autor: | KO | ||
Datum: | 28.03.25 16:06 | ||
Antwort auf: | Re:Mittlerweile habe ich eine RTX5090 von _MORPH_ | ||
>Um noch bei dem Beispiel zu bleiben: > >Wenn alle Autos gleich wären und das neue Modell einfach nur 15-20% schneller fährt, hast du auf den Straßen höchstens auf bestimmten Autobahnabschnitten die Möglichkeit, das zu nutzen. Da ist dann aber die Frage, ob man grad 330 Kmh ballern muss, oder ob die 280 Kmh nicht doch ausreichen. Wenn man 4x Multiframegen dazu zählt ist es eher so daß wenn man mit einer RTX3090 30 km/h schafft man mit einer RTX4090 dank 2xFramegen 60 km/h schafft, mit einer RTX5090 dank 4x Framegen 120 km/h, braucht aber kaum mehr Strom dafür als die RTX3090 damals :) >Vor allem, wenn das fast doppelt so teuer ist. Das wäre dann RTX4090 -> RTX5090. Aktuell kostet eine RTX4090 MSI Ventus neu 3489€ auf Amazon, ist also 400€ teuer als es meine RTX5090 war. >Bei Grafikkarten spielt Personalisierung gar keine Rolle, Preis/Leistung bezieht sich nur und exakt auf Leistung / Features und deren Anwendung. Sicher, aber wenn mal ehrlich ist, ein Dacia würde den meisten auch reichen, zahlt man mehr geht es meist nur ums Prestige. >>Abgesehen davon rechne ich damit das ich für meine RTX4090 auch noch etwas bekomme, ich hoffe auf einen Upgradepreis von 1000€-1500€. > >Die hatte aber auch einen Anschaffungspreis. Klar, aber die wurde vor Jahren schon bezahlt. Für mich zählt nur der "Jetzt" Zustand. >>Ich sehe das im übrigen eher so. Warum sollte ich nicht die beste Gaming Hardware besitzen die es gerade gibt? Und nicht ob ich das so dringend brauche. > >Weil es sich nicht rechnet. Das dringend kannst du streichen. Etwas zu kaufen, was man nicht braucht, Für mein persönliches Seelenheil ist es wichtig konstante 120 fps zu erreichen ohne das ich Details runterschrauben muß :) >ist irrational formuliert, du machst ja Gebrauch davon. Du zahlst für ein wenig mehr Power und ein Gefühl von Sicherheit. > >"Das beste zu haben" macht objektiv nicht viel Sinn. Wenn jemand eine Gaming PC Kaufberatung will und die Empfehlung ist: "Kauf halt das Teuerste", dann ist eher unprofessionell. Trotzdem immer noch nicht so "unprofesionell" wie z.B. eine Uhr für 5000€ Euro kaufen. Zumal eine 5000€ Rolex weniger kann als eine Samsung Smartwatch für 500€. Die hat man nur zum Angeben und sonst für nichts. Eine RTX5090 erlaubt zumindest bessere visuelle Qualität in Spielen. Tatsächlich bin ich jemand der bei anderen technischen Geräten eher sparsamer unterwegs ist. Bei der Soundanlage z.B. >>Natürlich braucht man keine solche GPU für PC Spiele. Auch auf einer RTX3060 kann man alles zocken. Dann halt nur in 1080p mit 30 fps in weniger Details. > >Du kommst aber von einer 4090. > >Davon ab gibt es auch hier wieder skalierende Optionen nach oben und die Frage der Software. Eine RTX3070 schafft zB Red Dead 2 auf Ultra in 1440P DLSS Q mit ~100fps. Bessere Hardware bedeutet hier nur Bildschärfe und FPS, das Gameplay und die Qualität der Optik (Animation, Assets, Physik usw.) bleibt gleich. RDR2 wurde ja auch auf eine PS4 hin optimiert und für dieses Spiel reicht entsprechend auch eine viel ältere PC Hardware um die maximal beste Darstellung zu haben. Aber das ist ja auch eine Ausnahmespiel das optimiert und gepolished ist ohne Ende. Bei aktuellen Spielen sieht das schon wieder anders aus. >Cyberpunk ähnlich. Wenn man auf Pathtracing verzichtet, kommt man bei normalem RT >in 1440P DLSS Q wieder auf ~100fps. Bis man dann beim Preis der 5090 ist, hat man noch ca 6 skalierende Optionen an Grafikkarten. Ich will aber nicht auf Path Tracing verzichten. Es nervt mich wenn ich in PC Spielen Grafikoptionen habe die ich nicht verwenden kann :) >>Ist halt ein gutes Gefühl die aktuell beste Gaming Hardware zu haben, zu wissen das es nicht besser geht und man am wenigsten Kompromisse eingehen muß. > >Das verstehe ich, finde es aber trotzdem viel zu teuer für ein Gefühl. Außerdem sehe ich die Kompromisse nicht. Kompromiss ist relativ. Ein Bekannter von mir hält 30 fps für perfekt flüssig und versteht kein Stück wieso man mehr bräuchte. Ist natürlich auch ok, jeder hat halt andere Ansprüche. >Kompromisse bei PC Spielen bedeuten nicht Mangel an Power, sondern miserable Ports und Engines mit Problemen. > >Mit Gaming hat das Ganze imo wenig zu tun. Es gibt ja keine Auswirkung auf das Gameplay. Es motiviert mich wenn das Spiel perfektes Antialiasing, perfekte fps hat und fotorealistischer aussieht. >Bei all der neuen Technologie sehe ich generell kaum Gameplay Innovation. Selbst neue IPs sind momentan eher angelehnt an 10 Jahre alte Games. Mir fällt es schwer, mich für neue Hardware zu begeistern... Eben deswegen machts noch mehr Sinn bessere Hardware zu haben. Wenns schon kaum Gameplay Innovationen gibt, dann will ich wenigstens einen Sprung bei der optischen Darstellung haben. Allerdings muß das Gameplay logischerweise trotzdem passen. Bei Cyberpunk 2077, Red Dead Redemption II passte aber z.B. beides, wie ja meistens. Zelda - Tears of a Kingdom ist sicher ein um Weltes besseres Spiel als Hellblade II, selbst mit Switch Grafik. Aber niedrig aufgelöste Grafik war schon ein Negativ Faktor beim Zocken, hat das Gameplay verschlechtert weil man vieles nicht so gut erkennen konnte. >Anyways, trotzdem irgendwie gut, dass Leute wie du noch Bock haben, early on die Grenzen auszuloten und hoffentlich Software pushen, die in Zukunft irgendwas Neues auf den Tisch legen. Das Problem ist. Innovationen sind riskant und leider floppen die meisten Versuche weil die Masse am Ende doch lieber wieder das alte Zeugs neu verpackt kauft, also Call of Duty oder Fifa oder generischer Shooter Nr. 12934. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |