Thema:
Banjo-Tooie... more like Banjo-Hui! flat
Autor: AK81
Datum:18.04.25 20:25
Antwort auf:"Ich zocke gerade" Thread 31 von The Snake

Die 90er- und 2000er-Maskottchen-Plattformer (damals noch altdeutsch "Jump'n'Run") haben einen besonderen Platz in meinem Herzen. Mario, DK, Banjo, Conker, Jak und wie sie nicht alle heißen, ich liebe sie einfach.

Es gab aber einen Moment, gegen Ende der N64-Ära, da erkühlte meine Liebe für das Genre für eine Weile. Ein Spiel, das da vielleicht mit verantwortlich dafür war: Donkey Kong 64. Was hab ich das Ding herbeigesehnt, nur um dann ob der ausufernden Sammelei irgendwann genervt aufzugeben. Es war bestimmt kein richtig schlechtes Spiel (kann das heute nicht mehr objektiv sagen), aber es war halt auch kein Donkey Kong (Country) Spiel, so wie ich es mir erhofft hatte.

Mein Interesse für Banjo-Tooie war danach wohl einfach nicht mehr vorhanden. Auch weil es als weiterer Vertreter der sogenannten Collectathlons galt, die sinnbildlich waren für ein Rare, welches ein wenig über das Ziel hinausgeschossen war. Meine Motivation, das Spiel nachzuholen, war limitiert. Bis vor ein paar Tagen. Da hab ich die Rare Replay Collection mal wieder rausgekramt, mit dem losen Vorsatz, ein wenig in den Titel reinzuschnuppern.

Jetzt, einige Tage später und bei einem Fortschritt von 7/10 Welten, muss ich sagen: Ich bin fucking beeindruckt!

Es hat viele Ecken und Kanten, definitiv. Es ist stellenweise nervig und hat mich nicht nur einmal verwundert, wie wenig man damals von 'Quality-of-Life' bzw. Benutzerfreundlichkeit verstanden hat. Warum etwas einfach machen, wenn man den User stattdessen x-mal hin und her laufen lassen oder irgendwelchen Bullshit aufsammeln lassen kann. Zwischen Charakteren einfach hin und her wechseln? Neee Quatsch, die müssen schon in einem Raum zusammen sein! IST DOCH SONST ZU EINFACH!

Aber! Ich hatte absolut nicht gerechnet, was das hier für ein monumentales und phasenweise BRILLANT designtes Spiel ist. Noch hatte ich gedacht, dass ich wirklich gehookt sein würde. Aber das hier ist kein bloßes Jump'n'Run à la Mario 64 (so wie es noch Banjo-Kazooie war), sondern ein waschechtes Abenteuer mit unendlich viel Kreativität und Persönlichkeit.

Vor allem hätte ich nicht erwartet, dass da so viele Metroidvania-Anleihen verbaut sind, die mein Bär/Vogel-Duo nicht nur zu beeindruckenden Alleskönnern - und neu: Solisten - werden lässt, sondern einen auch mit grüblerischen Umgebungs- und Navigationsherausforderungen konfrontiert. Bisweilen erfordert das hier ähnlich viel Gehirnschmalz wie ein Talos Principle (das ich parallel spiele)!

Die Detektivarbeit passiert dabei in den krass abwechslungsreichen Welten (das Dino-Level war sehr geil!), aber auch - und das ist krass - zwischen den Welten. Die Aufgaben, die einen zwischen den Welten wandeln und handeln lassen, erinnern mich in ihrer Abstrusität und der einhergehenden Logistik zwar manchmal an gute alte 90er P&C-Adventures. Aber oftmals ist man auch einfach mindblown bei dem Gedanken, welcher Aufwand und welche Cleverness hier von den Entwicklern an den Tag gelegt werden.

Wie man sieht, bin ich schwer beeindruckt von diesem Spiel, und auch mitteilungsbedürftig. ;) Ich bin mittlerweile der Meinung, dass das hier Peak Rare war! Man hat aus Fehlern gelernt (die Schnellreisefunktion!) und gleichzeitig aus dem vollen geschöpft, was die eigenen fein polierten Fähigkeiten anbelangt. Es ist unvorstellbar, wenn man bedenkt, wie viele N64-Games Rare entwickelt hat: 11! Elf!!!


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de