Thema: |
|
||
Autor: | Orrpus | ||
Datum: | 19.04.25 15:51 | ||
Antwort auf: | Re:Ich nicht von tHE rEAL bRONCO 2ND | ||
>Der Markt ist größer, die Menge an Spielen aber auch. Ich für meinen Teil ziehe teure Einzelspiele der Masse an “Müll” einer Flatrate wie dem Gamepass jederzeit vor. Ich kaufe weniger Spiele und genieße diese ausgiebig, anstatt immer mehr und mehr zu probieren. Warum die Seitenhiebe gegen den Game Pass? Es sollten sich doch gut Argumente für und gegen Nintendos Preispolitik finden lassen, ohne Produkte der Konkurrenz oder das Nutzerverhalten einiger User hier schlechtzureden. So etwas hilft in der Sache doch nie. Ich selektiere Spiele, genieße sie, spiele sie durch - und das auch mit dem Game Pass. Dort habe ich Perlen gefunden, die ich mir sonst nie gekauft hätte. Hier sollte es doch darum gehen, warum Nintendo den Preis von Mario Kart von einer zur nächsten Generation von 60 auf 90 Euro angehoben hat. Das ist ein Signal an die Käufer und an die Konkurrenten. Nintendo hatte zu SNES-Zeiten meistens die eigenen Spiele günstiger angeboten; in der Regel für 100 DM, während Dritthersteller aufgrund der hohen Lizenzgebühren seitens Nintendo eher bei 129 DM pro Spiel lagen. Sony konnte mit der PlayStation die Kosten für Dritthersteller auf die 100 DM senken, weil CDs schlicht viel günstiger in der Herstellung waren als die Module bei Nintendo. Das war einer der Gründe für den Erfolg der PlayStation. Nintendo-Spiele sind seit vielen Jahren in der Regel günstiger als die Spiele der Konkurrenz, bei den sukzessiven Preiserhöhungen auf 70 und 80 Euro hat Nintendo nicht mitgemacht. Einer der Gründe sind auch die vergleichsweise geringen Entwicklungskosten. Wenn man grafisch seit der Wii nicht vorne mitspielt, können Spiele eben günstiger entwickelt werden. Nun kommt die Switch 2, die grafisch natürlich auch nicht an die aktuelle Konsolengeneration von Sony und Microsoft heranreicht. Aber anstatt weiterhin die Spiele günstiger als bei der Konkurrenz anzubieten, schließt Nintendo nicht nur an die aktuelle Preispolitik der Konkurrenz an, sondern geht mit Mario Kart World und den dafür verlangten 90 Euro noch einen Schritt weiter und hat damit erstmals eine neue Preismarke gesetzt. Bis jetzt scheinen die Dritthersteller noch nicht daran aufschließen zu wollen, es bleibt abzuwarten, wann der erste nachzieht. Natürlich wird (fast) alles teurer; aber ein Preissprung um 50 % ist eben sehr groß und vermittelt mir Gefühl, was ich bei der PS2 schon hatte: Ein Marktführer versucht in der nächsten Konsolengeneration Maßstäbe bei der Preisgestaltung zu setzen, weil er die vorangegangene dominiert hat und nun die Spirale nach oben drehen kann. Ob der Preis nun "gerechtfertigt" ist, kann nur jeder für sich entscheiden. Ob die Preisgestaltung für Nintendo aufgehen wird, wird die Zeit zeigen. Hier hatten einige ja schon bei Mario Kart 8 Deluxe gemeckert, dass eine Umsetzung eines WiiU-Spiels zum Vollpreis verkauft wurde. Und es wurde trotzdem das erfolgreichste Spiel auf der Switch. Gruß Orrpus |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |