Thema: |
|
||
Autor: | wynk | ||
Datum: | 12.05.25 11:45 | ||
Antwort auf: | Re:Nintendo kann bei Bedarf Konsolen bricken von Headhunter | ||
>>[https://www.gamestar.de/artikel/nintendo-switch-per-knopfdruck-lahmlegen,3432720.html] >> >>gilt natürlich nicht für die EU. >> >>Ich finds zwar krass dass sie das können, aber ich weiß nicht ob ich das ablehnen würde. >>Ja es ist meine Konsole wenn ich sie kaufe, aber ich sehe beim Urheberrecht da noch ein kleines Mitspracherecht. >>Und wenn Nintendo das für sich als guten Weg sieht, dann ist es halt so. Ist ja deren Produkt. >>Ist ja Jedem beim Kauf klar, also akzeptiert man das wenn man die Konsole kauft. >>Wer EMUs oder sonstwas zocken will, soll dann halt eine andere Plattform kaufen, habe ich ja auch gemacht ;) > > >Ich sehe das eher von der Cheating Seite und ganz ehrlich, wenn man das auf in der PC Welt machen wuerde, wuerde das einige zurueckschrecken. Ich verstehe deinen Punkt, dass du Hardware kaufst. Es ist dein Besitz. Und wenn jetzt der Hersteller dir diese Hardware quasi unbrauchbar macht, dann geht das auf den ersten Blick zu weit. > >Aber nochmal auf den PC zurueckzukommen: Wenn die Hersteller von CPU, Mainboard oder noch besser Grafikkarten es schaffen wuerden, die Hardware von Cheater unbrauchbar zu machen. Ganz ehrlich: Ich faende das gar nicht verkehrt. Das wuerde den Cheater richtig wehtuen. Da waere der Ban fuer die Hardware, d.h. die koennten in keinem Online Game mehr spielen. Egal ob sie sich einen neuen Account kaufen oder nicht. >Es waere eine sehr drastische Massnahme. Aber aus meiner Sicht auch eine sehr effiziente Massnahme. Ich glaube die wenigstens Cheater koennen sich alle 8 Wochen einen neuen Gaming PC anschaffen ;) Cool, einfach gekauften (teuren) Besitz remote zerstören, weil jemand in nem Spiel schummelt. Merkt ihr eigentlich was ihr da schreibt? |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |