Thema: |
|
||
Autor: | MH | ||
Datum: | 12.05.25 14:25 | ||
Antwort auf: | Re:Nintendo kann bei Bedarf Konsolen bricken von Headhunter | ||
>>[https://www.gamestar.de/artikel/nintendo-switch-per-knopfdruck-lahmlegen,3432720.html] >> >>gilt natürlich nicht für die EU. >> >>Ich finds zwar krass dass sie das können, aber ich weiß nicht ob ich das ablehnen würde. >>Ja es ist meine Konsole wenn ich sie kaufe, aber ich sehe beim Urheberrecht da noch ein kleines Mitspracherecht. >>Und wenn Nintendo das für sich als guten Weg sieht, dann ist es halt so. Ist ja deren Produkt. >>Ist ja Jedem beim Kauf klar, also akzeptiert man das wenn man die Konsole kauft. >>Wer EMUs oder sonstwas zocken will, soll dann halt eine andere Plattform kaufen, habe ich ja auch gemacht ;) > > >Ich sehe das eher von der Cheating Seite und ganz ehrlich, wenn man das auf in der PC Welt machen wuerde, wuerde das einige zurueckschrecken. Ich verstehe deinen Punkt, dass du Hardware kaufst. Es ist dein Besitz. Und wenn jetzt der Hersteller dir diese Hardware quasi unbrauchbar macht, dann geht das auf den ersten Blick zu weit. > >Aber nochmal auf den PC zurueckzukommen: Wenn die Hersteller von CPU, Mainboard oder noch besser Grafikkarten es schaffen wuerden, die Hardware von Cheater unbrauchbar zu machen. Ganz ehrlich: Ich faende das gar nicht verkehrt. Das wuerde den Cheater richtig wehtuen. Da waere der Ban fuer die Hardware, d.h. die koennten in keinem Online Game mehr spielen. Egal ob sie sich einen neuen Account kaufen oder nicht. >Es waere eine sehr drastische Massnahme. Aber aus meiner Sicht auch eine sehr effiziente Massnahme. Ich glaube die wenigstens Cheater koennen sich alle 8 Wochen einen neuen Gaming PC anschaffen ;) Hier werden 2 Dinge verwechselt. Der Online-Bann von modifizierten Geräten ist in der Konsolenwelt seit der Xbox 360 Standard. Wer sich mit seiner modifizierten Konsole bei Xbox Live anmeldet wird gebannt. Diese Konsole kann sich nie mehr mit Xbox Live verbinden. Sie ist jedoch Offline ganz normal verwendbar. So weit so gut. Was jedoch hier zur Debatte steht ist daß man modifizierte Switch Konsolen komplett unbrauchbar macht, wenn eine Modifikation erkannt wird. Und, mark my word, das wird NIE kommen. Wenn jemand eine Switch kauft, dann gehört sie ihm und nicht Nintendo. Eine Modifikation ist zunächst mal nur dazu da, unsignierten Code abzuspielen, und das ist nicht strafbar. Das kann Homebrew sein (unbedenklich), das können Emulatoren sein (Grauzone), und das können Raubkopien sein ("Raubkopierer sind Verbrecher"). Aber wenn Nintendo meint, sie müssen verkaufte Konsolen kaputt machen weil die User die Konsolen für Dinge verwenden, die Nintendo nicht passen, dann wird es Probleme mit dem Verbraucherschutz geben. PS: Auf der PS5 ist primär deswegen Ruhe, weil es für jede gefundene Sicherheitslücke ein Bounty von bis zu 10000 USD gibt. Man arbeitet also mit Sicherheitsexperten zusammen, anstatt sie herauszufordern. Auf der Xbox ist Ruhe weil es den Developer Mode gibt, die Motivation, die Konsole aufzumachen also begrenzt ist. Nintendo tut sich keinen Gefallen wenn sie anfangen, Konsolen remote zu deaktivieren. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |