Thema: |
|
||
Autor: | Wurzelgnom | ||
Datum: | 13.05.25 08:52 | ||
Antwort auf: | Re:Nintendo kann bei Bedarf Konsolen bricken von MH | ||
>Hier werden 2 Dinge verwechselt. Der Online-Bann von modifizierten Geräten ist in der Konsolenwelt seit der Xbox 360 Standard. Wer sich mit seiner modifizierten Konsole bei Xbox Live anmeldet wird gebannt. Diese Konsole kann sich nie mehr mit Xbox Live verbinden. Sie ist jedoch Offline ganz normal verwendbar. > >So weit so gut. Was jedoch hier zur Debatte steht ist daß man modifizierte Switch Konsolen komplett unbrauchbar macht, wenn eine Modifikation erkannt wird. Und, mark my word, das wird NIE kommen. Wenn jemand eine Switch kauft, dann gehört sie ihm und nicht Nintendo. Eine Modifikation ist zunächst mal nur dazu da, unsignierten Code abzuspielen, und das ist nicht strafbar. Das kann Homebrew sein (unbedenklich), das können Emulatoren sein (Grauzone), und das können Raubkopien sein ("Raubkopierer sind Verbrecher"). Aber wenn Nintendo meint, sie müssen verkaufte Konsolen kaputt machen weil die User die Konsolen für Dinge verwenden, die Nintendo nicht passen, dann wird es Probleme mit dem Verbraucherschutz geben. könnte man das umgehen in dem man die Konsole noch abhängiger vom Internet macht? Wenn Accounts gebannt werden oder wie bei XBox, dass sie nicht mehr online gehen können, dass das OS quasi nicht mehr zu nutzen ist? Dann würde nur noch ein selbstgebautes OS helfen die Spiele irgendwie zum Laufen zu bekommen. Man brickt ja dann nicht die Konsole ;) |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |