Thema: |
|
||
Autor: | OneMarcArmy | ||
Datum: | 16.05.25 15:40 | ||
Antwort auf: | Re:Wo liegt eigentlich das Problem? von tm | ||
>>Du sprichst hier einige Themen an, die mich auch schon seit Jahren beschäftigen. Gerade das SNK Thema und allgemein das "Gameswashing", was ja praktisch genau wie "Sportswashing" funktioniert, aber bisher merkwürdigerweise von den wichtigen Medien kaum beachtet wird. Zudem ist das Thema "käufliche" Gaming-Journalisten (Reisen, Geschenke, Sponsoring, Werbeschaltung, Buchung von zum Netzwerk gehörenden Influencern etc.) ein immer größer werdendes Problem, was ebenfalls bisher kaum Beachtung findet. Spannende und relevante Themen, aber Du wirst ja anscheinend eher als Nestbeschmutzer wahrgenommen. > >Na klar, immerhin koennte ich denen ihre Jobs kosten. Ich bin schon dafuer verantwortlich, dass Alyssa Mercante bei Kotaku gehen musste und ich springe seit jeher kritisch mit der Presse um, die fake-journalismus betreibt. Bei uns war damals Jason Schreier ein echtes Problem und ich verstehe bis heute nicht, warum der abgefeiert wird. Zumal er der Games Branche und einigen Studios extrem geschadet hat, nur um sich dann als Heilsbringer der Angestellten zu präsentieren. > >Die GameStar rotzt heute noch diese 'Vorwuerfe' in all ihre Artikel rein - Das jene Artikel aber von ruchigen Union Members und dem Saudi Government direkt oder indirekt finanziert werden... davon wird nicht berichtet. Recherche ist sicher teuer und zeitintensiv... > >Und ich hab mittlerweile die receipts. Ich hab hochrangige Leute aus der Spieleindustrie, die ganz oben mitgemischt haben, die mir all diese Daten zugesendet haben, sonst wuerde ich ja nicht Kopf und Kragen riskieren um sowas publik zu machen. > >Es ist ein dreckiges Geschaeft, aber irgendwer muss halt mal aufzeigen, dass hier Korruption im Gange ist. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |