Thema:
Re:Wird wohl eh nicht vor dem 5. Juni funktionieren... flat
Autor: deros
Datum:28.05.25 14:25
Antwort auf:Re:Wird wohl eh nicht vor dem 5. Juni funktionieren... von membran

>>>>[https://x.com/Wario64/status/1927439153144160682]
>>>>
>>>>[https://i.imgur.com/Mvkijpw.png]
>>>
>>>Ist das in der EU echt erlaubt, eine Spielkonsole (oder TV, Waschmaschine, ...) zu verkaufen, die ohne Handshake mit einem Herstellerserver nicht funktioniert?
>>
>>Das müsste zumindest in der Beschreibung beim Angebot auf Amazon etc. kommuniziert werden. Wobei ja unklar ist, wie der Kollege aus Dubai an das Gerät gekommen ist. Amazon-Mitarbeiter bestechen, damit sie Vertragsbruch begehen und das Gerät früher rausrücken zählt natürlich nicht, versehentlich durch DHL zu früh ausgeliefert schon eher.  
>>
>>Wenn das aber so ist, dass über die zwingende Online-Registrierung aufgeklärt wurde, spricht nichts dagegen, den Server erst zum Launch live zu schalten.
>
>Ich meinte halt, wenn man das Ding nie ins Netz hängen wollte, nur so als Gedankenspiel. Das Datum spielt dabei keine Rolle, kann auch übermorgen in zwei Jahren sein.
>
>Ich finde es schräg, dass die Nutzung eines gekauften elektronischen Geräts (Sonderfall Telefone mal dankbar ausgenommen) an einen Handshake mit Herstellerserver gebunden sein darf (zum Nachteil des Käufers), und wofür? Damit zwei Tage vorher keine Videos durchs Netz gehen und die Marketingkampagne so perfekt abläuft, wie geplant? Da stimmt doch die Verhältnismäßigkeit nicht, so unter dem Verbraucherschutzaspekt.
>
>Klar, ich selber hänge die Kiste Day 1 ans Netz.


Es ist halt ein sehr theoretisches Gedankenspiel. Wer kauft sich denn eine neue Konsole ohne diese mit dem Internet zu verbinden? Das dürfte im 1%-Bereich liegen. Selbst wenn Mami für ihren kleinen Sohnemann die Konsole kauft, muss eine Internetverbindung her, damit man sich anschließend Fortnite herunterladen kann. Ganz zu schweigen davon, dass der absolute Großteil aller Verkäufe auf das MKW Bundle fällt und daher ein Download sowieso notwendig ist.

Unabhängig davon, ob die Switch 2 jetzt ein solches Update überhaupt zwingend braucht oder nicht (sicher wissen wir bislang nur, dass Abwärtskompatibilität erst per Update läuft), erscheint mir der Gedanke, dass neue Technik, besonders wenns um Medien wie Games geht, out of the box ohne Internet funktionieren müssen, einfach von der Realität überholt. Dass jemand keine Internetverbindung besitzt, ist heute ein totaler fringe case, auf den man eigentlich kaum mehr Rücksicht nehmen kann. Zumal es ja durchaus logistische Gründe geben kann, weshalb ein Update notwendig ist (Switch 2 Konsolen werden seit letztem September produziert. Keine Ahnung, wann üblicherweise das OS geflasht wird, aber es ist halt plausibel, dass das schon ein halbes Jahr vor Release stattfand und viele Sachen daher schlicht noch nicht final fertig waren. Wär's aus Kundensicht besser gewesen, wenn man später mit der Produktion begonnen hätte und jetzt zum Launch weniger Hardware zur Verfügung stehen würde?).


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de