Thema: |
|
||
Autor: | KO | ||
Datum: | 13.06.25 03:05 | ||
Antwort auf: | Gründe sind imo schon vielschichtiger von thestraightedge | ||
>Ich glaube, man muss das durchaus diversifiziert sehen. Deine Conclusions unten waren schon Anfang des Jahres imo zu einfach. > >Das Review-Bombing von Altright, die ein Spiel hinrichten weil es gendert oder lesbische Charas gibt, ist die eine Sache. Und natürlich, schlimm genug, wenn Banalitäten über Inhalte und Qualitäten gestellt werden. > >Dass es offenbar aber auch vielen Fans ganz unabhängig davon nicht gefiel, ist eine andere. Also bei den negativen Metacritic User Reviews habe ich schon das Gefühl das viele die Gameplay Probleme nur als Vorwand nehmen, sie meinen aber etwas anderers. Ich bezweifle das der Großteil der dort reviewed es überhaupt gespielt hat. >Es gibt einfach auch eine Masse an Kunden, die von diesem ganzen "da ist jemand schwul, RICHTET DIE ENTWICKLER HIN!"-Irrsinn nichts mitbekommen Ich denke das bekommt die Masse schon mit. Veilguard in Google eintippen reicht ja. >und einfach Bock auf ein RPG haben, das aber nur kaufen wenns bei Ihnen ankommt, dass das Spiel gut ist. Das ist hier offenbar nicht passiert. Die Frage ist nach was sie gehen? Nach den User Reviews auf Meta Critic oder den Magazin Reviews? Es hat bei allen bekannten Spiele Seiten Top Wertungen bekommen. Eurogamer 5/5 Giga 93% Gamepro 92% IGN 90% >Dass es immer wieder gute Spiele gibt, die auch ohne gendern und homosexuelle Charas kommerziell floppen, ist ein Beleg dafür, dass die Wahrheit komplexer ist als "wegen LGBTQ will das niemand haben". Natürlich kann ein Spiel auch so floppen. Das ist ja kein Beweis. Es geht um Spiele die Top Bewertungen von den Game Magazinen haben, Nachfolger bekannter erfolgreicher Spiele Serien sind, aber miserable User Kritiken haben und floppen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |