Thema: |
|
||
Autor: | token | ||
Datum: | 22.06.25 11:33 | ||
Antwort auf: | Lies of P - Pinocchio Souls von Derrick | ||
Erstmal Danke ans Forum, dass hier das Game so stark gelobt wurde, war der Grund es zu kaufen und erneut zu probieren. Ursprünglich hatte ich es im GP abgecheckt, aber nach zwei Stunden oder so als „nett, aber nicht gut genug für meine Freizeit“ wieder zu den Akten gelegt. Aber wir haben hier einen Grower auf mehreren Ebenen. Zum einen steht sich das Game IMO mechanisch selbst ein wenig im Weg weil es Dinge levelbar macht die es braucht damit das Parry-Prinzip vernünftig aufgeht. Dass man den Mehrwert anfangs nicht so richtig begreift liegt meines Erachtens ein wenig darin begründet. Zudem muss es hier und da durch Zocken im Kopf klicken, bei mir galt das auch dahingehend vor allem den Vibe abseits des Parrys intus zu kriegen. Mittlerweile bekomme ich da auch meinen Way of the Ninja super abgebildet, der zwar viel auf Parry spielt, aber auch viel auf Käsen, Trollen und Distanzierung setzt. So richtig glücklich wurde ich als ich im Waffensystem meine Lieblingsmischung aus großem Schaden auf Kosten von Tempo und hohen Reichweiten untergekriegt hab. Aber vor allem Atmo und Leveldesign brauchen ein wenig um in die Gänge zu kommen. Einerseits schön wenn sich ein Game PöahPöh steigert, aber wo ein Bloodborne vom Start weg alles in Beschlag nimmt und mit einem seiner stärksten Szenarien loslegt, passiert das hier nicht und die ersten Sets wirken hier und da regelrecht Billo, sei es weil ihnen diese Rotze fehlt und es wirkt wie ein hochskaliertes Game aus den Nullerjahren, sei es weil man bei den Sets auch hier und da Fünfe gerade sein lässt, etwa wenn du zwischen zwei Häuserwänden mit Fenstern noch ne Überdachung hast und Assets so nicht immersiv wirken sondern zusammengeklebt. Wird aber deutlich besser, freilich nicht so dass ein hoher Ton durchgehend gehalten wird, aber durchaus so dass man auch mal stehen bleibt, die Cam kreisen lässt und entzückt ist. Leider zündet dieses Puppenthema, wenn auch gut gemacht und durchaus gelungen spooky, nicht ansatzweise so wie der Lovecraft Horror in meiner Birne. Dennoch ist es für Bloodborne-Jünger weit mehr als nur Methadon, ich würde schon sagen, abseits von FROM wüsste ich keine bessere Hommage an diesen Titel. Freilich, wenn auch nur bedingt vergleichbar, haben mir zuletzt Stellar Blade oder Black Myth: Wukong als Gesamtpaket besser gefallen, aber Pi ist dennoch ziemlich gut unterwegs. Kampfsystem als Mischung aus Bloodborne und Sekiro funktioniert erstaunlich gut, ich verstehe sehr gut warum das gut ankommt, würde sagen, speziell für ehrliche Mann-gegen-Mann-Kämpfer lässt es halt viel Nervscheiße aus Souls bleiben, aber bietet auch Leuten wie mir Räume für gemischte Spielstile, etwas was Sekiro ja überhaupt nicht gemacht hat. Da hieß es friss oder stirb. Hier hat man Optionen wenn man die Fresse voll kriegt. Ich hätte es nur besser gefunden wenn man die Staggerbar sehen würde, aber sei es drum. Zum Abschluss noch eine Frage. Ich bin im P-Organ in Phase 3. Ich musste zwei Knoten in Phase 1 öffnen um Phase 2 zu kriegen. Aber nur einen Knoten aus Phade 2 für Phase 3. Ich finde alle Knoten aus Phase 3 eher uninteressant, ich hab da bislang den Heilverstärker genommen, sehe aber coolere Dinge in Phase 1 und 2. Kann ich Phase 4 auch öffnen indem ich weitere Skills aus Phase1/2 nehme, oder muss ich dafür einen zweiten Knoten aus Phase 3 öffnen? |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |