Thema: |
|
||
Autor: | KO | ||
Datum: | 04.07.25 01:04 | ||
Antwort auf: | PC Gaming Thread #13: nVidia = Schalke der Grafikkarten von Pezking | ||
Das habe ich mich gefragt als ich vor kurzem Phantom Liberty auf der RTX 5090 angefangen habe. Im ersten Moment dachte ich mir. Das ist optisch eigentlich nahezu perfekt. Was könnte man da noch groß verbessern? Aber sieht man sich z.B. dieses Tokyo Walking Video an kommt man relativ schnell dahinter. [https://youtu.be/28ZjrtD_iL0?t=2656] Als Vergleich Cyberpunk 2077 mit einem Mod der die Farben noch einen Tick realistischer macht. [https://www.youtube.com/watch?v=sk4FtETQ6Zw] Die Umgebung ist schon nahezu perfekt. Es sind die Fußgänger wo sofort klar wird es ist ein Videospiel. Im echten Leben wiederholen sich Fußgänger nunmal nicht ständig. In Cyberpunk 2077, obwohl sie dort gefühlt mehr verschiedene Varianten haben als in den meisten anderen Spielen, kennt man sie irgendwann alle, da ist wieder der Dicke, da die Drogenabhängige usw. Alle Fußgänger haben zudem vorgefertige Lauf Animation die immer wieder neu genauso abgespielt wird. Der eine der seinen Arm hält, hält den immer auf die gleiche Art. Das würde kein Mensch so machen. Man würde den Arm jedesmal etwas anders halten. Und die Gesichter sind auch noch ein Stück weit davon entfernt realistisch auszusehen. Ich könnte mir vorstellen das es auf der RTX5090 mit der UE5 Engine möglich ist das ein Spiel so aussieht wie auf dem Tokyo Video wenn man 500.000 Grafiker 10 Jahre dran setzt, die 32 GB nutzt, das Spiel 1 TB braucht und per Direct Storage permanent streamt. Am Ende wären die Kosten bei 50 Milliarden, sicher kaum bezahlbar. Alternativ könnte es bald klappen das man der KI dieses Video gibt und die macht einen Unreal Engine 5 Level draus mit allem was dazu gehört. Eigentlich würde es mich fast schon wundern wenn das bis zur nächsten Konsolen Generation nicht schon geht. Wahrscheinlich ist dann die Videospiele Industrie nochmal um 99% geschrumpft und typische Teams bestehen nur noch aus 20 Personen statt 200-2000. Oder die nächste Generation sind KI Konsolen. Man kauft keine Spiele mehr. Man gibt nur noch Prompts ein was man gerade so spielen will. Call of Duty, Expedition 33 Stil, Missionn in einer Stadt, Wüste, Weltraum und noch so 50 andere Wörter die man bei KI Bildern verwendet um es zu tunen. Man kann die Prompts und den Zufalls Wert mit anderen teilen damit die das gleiche Ergebniss bekommen. Damit wäre die Spiele Industrie faktisch am Arsch wie es die Industrie für Grafik Illustratoren oder Konzept Grafiker vermutlich bereits ist. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |