Thema: |
|
||
Autor: | hellbringer (deaktiviert) | ||
Datum: | 05.01.23 14:43 | ||
Antwort auf: | Wahnsinnig gute Idee. von Phil Gates | ||
>Die Fluglinien verbieten nicht umsonst Airtags oder Handys, Notebooks, E-Cigs usw. oder generell Batterien im aufgegebenen Gepäck. Nach Rücksprache mit den deutschen Behörden twitterte Lufthansa am Mittwochabend: „Das Luftfahrtbundesamt hat heute bestätigt, dass es unsere Risikoeinschätzung teilt, dass Ortungsgeräte mit sehr geringer Batterie- und Sendeleistung im aufgegebenen Gepäck kein Sicherheitsrisiko darstellen. Damit sind diese Geräte auf Lufthansa-Flügen erlaubt.“ [https://www.rnd.de/reise/lufthansa-airtag-koffertracker-auf-fluegen-jetzt-doch-erlaubt-YAMFL3H6YVFRTOXDD3UV2MINIE.html] Und ich denke das Möchtegernverbot hatte einen ganz anderen Grund. Dann sieht man nämlich, was wirklich hinter den Kulissen abläuft: [https://edition.cnn.com/travel/article/airtag-lost-bag-valerie-szybala-united/index.html] |
|||
Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname |