Thema:
Doku: Lohnt sich Arbeit noch? flat
Autor: hellbringer (deaktiviert)
Datum:30.01.23 22:12
Antwort auf:Lebensmittel und Energiepreise #3 von hellbringer

[https://i.ytimg.com/vi/w-UGuqhPsa8/maxresdefault.jpg]

Zwischen Inflation, Mindestlohn und Bürgergeld – lohnt sich Arbeit noch? | Doku | exactly

Das Bürgergeld ist da- der Nachfolger von Hartz 4. Der Regelsatz ist gestiegen, es soll weniger Sanktionen geben. Wer für den Mindestlohn oder wenig mehr schuftet, kann sich fragen: Lohnt sich meine Arbeit noch?

Die Preise steigen und die Gas- und Stromrechnung wird für viele zum Albtraum. Zwar wurde auch der Mindestlohn angehoben, aber im Hinblick auf Krise , Rezession und Inflation ist das für viele nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Beim Bürgergeld, dem Nachfolger von Hartz 4, gibt es eine Verbesserung. Seit dem 1. Januar 2023 ist der Regelsatz für alleinstehende Erwachsene auf 502 Euro gestiegen. Das sind 53 Euro mehr im Monat zur Sicherung der Existenz als bisher. Gibt es noch genug Anreize zu arbeiten oder kommt man besser davon, wenn das Jobcenter die Miete übernimmt und man „gemütlich“ von der Grundsicherung lebt? Und ist es fair denen gegenüber, die für wenig Geld richtig schuften müssen?

Die exactly-Reporterin Katharina Vorndran trifft die alleinerziehende Sandra, der es mit zwei Jobs schwerfällt,  sich finanziell über Wasser zu halten und trotz Arbeit auf Unterstützung vom Amt angewiesen ist. Hat es Jens besser getroffen, der schon lange keinen dauerhaften Job mehr hat, sein Leben mit dem Bürgergeld bestreitet? Lohnt sich Arbeit noch? Ist das Leben von „Stütze“ , das das Jobsencenter überweist, wirklich so entspannt? Und ist das etwas höhere Bürgergeld jetzt ein Anreiz, erst recht nicht mehr arbeiten zu gehen? Die exactly-Reporterin Katharina Vorndran rechnet mit.

Ein Film von Katharina Vorndran.


[https://youtu.be/w-UGuqhPsa8] (29:41)


Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname