Thema: |
|
||
Autor: | Rocco | ||
Datum: | 11.05.23 07:55 | ||
Antwort auf: | Grobe Vorab Informationen? von waldmeister | ||
Ich kenne die aktuellen Empfehlungen im photovoltaikforum zwar nicht, aber da laufen - wie in Foren so üblich - auch ziemlich extreme Meinungen bzw. Extremoptimierer herum. Aus MEINER persönlichen Erfahrung (12kWp-Anlage + 11kW-Batterie seit August 2021) ist das alles keine Raketenwissenschaft und man sollte da gechillt rangehen: Dach vollmachen mit soviel Panels wie möglich, Batteriekapazität an den Bedarf in den Sonnenmonaten anpassen. Ich erläutere: >Erste wichtige Kennzahl ist der aktuelle Stromverbrauch. Nimmt man da noch ein etwaiges plus zum Beispiel für Elektro Autos, die zukünftig dazu kommen? Mach es dir einfach und schaue dir lediglich deinen Stromverbrauch von Oktober bis März an. Was da rauskommt wird Pi mal Daumen das sein, was du am Ende auf der Jahres-Stromrechnung mit PV-Anlage inkl. Batterie sehen wirst. Alles Andere kommt vom Dach bzw. aus der Batterie. Dabei ist in Summe relativ egal ob du ein oder zwei e-Autos besitzen wirst, ob du eine Wärmepumpe nutzt oder mehrere Klimaanlagen und Poolheizung im Sommer betreiben wirst. Du wirst in den Monaten April bis September immer mehr produzieren als du selbst verbrauchen kannst. Die Einspeisevergütung gleicht die Unschärfe meiner Pi mal Daumen-Berechnung am Ende dann recht gut aus. >Wenn ich so viel wie möglich Strom selbst nutzen möchte, dann ist ein Speicher notwendig. Aber auch da lese ich Unterschiedliches über die richtige Größe und diverse Faustformeln. Du nimmst eine Batteriegröße, die in den ertragreicheren Monaten ab April zwischen Ende und Beginn der PV-Produktionn bestmöglich leer gesaugt wird, also so zwischen 18:00 und 8:00 morgens. Bei uns reicht eine volle 11kW-Batterie außerhalb des Winters im Schnitt bis 5:00 morgens (im Sommer ein paar Stunden länger, im Frühjahr ein paar Stunden weniger). Werde meine Batterie daher tatsächlich um ein weiteres 2.3kW-Modul demnächst erweitern, um hier meinen Seelenfrieden zu finden, aber wirklich notwendig ist das ehrlich gesagt nicht. Richtig ist: überdimensionierte Batterien werden im Sommer nicht wirklich gebraucht und können im Winter kaum vollgemacht werden. Daher, wie oben beschrieben, den Abend/Nachtverbrauch abseits des dunklen Winters überschlagen und sich daran für die notwendige Batteriekapazität orientieren, dann passt das schon. Großverbraucher (Waschmaschine/Trockner) läßt man dann natürlich auch idealerweise nicht über Nacht laufen - aber dahingehend erzieht eine PV-Anlage einen sowieso um. :-) Greets Rocco |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |