Thema: |
|
||
Autor: | hellbringer (deaktiviert) | ||
Datum: | 19.05.23 16:21 | ||
Antwort auf: | Re:Zwangstrinkgeld von ChRoM | ||
>Lustig find ich ja diese Passagen: "In Österreich sind – wie auch in Deutschland – rund 10 Prozent üblich, wenn das Service passt und man sich als Gast gut und zuvorkommend behandelt fühlt." - Ist dem so? Kommt mir eher hoch vor. [https://imagizer.imageshack.com/img924/600/NfDUKW.png] [https://www.meinbezirk.at/c-lokales/in-oesterreich-geht-das-trinkgeld-aus_a5526634] Das Umfrageergebnis entspricht auch ungefähr meiner Wahrnehmung. Ich persönlich gebe fast immer 10% und auch dem Postler drück ich meistens 2 Euro in die Hand, wenn er mir ein Paket bringt. Aber ich bin wohl eher die Ausnahme. >Am Würstelstand geb ich gar kein Trinkeld, gibt ja auch keine Bedienung, die mir was zum Tisch bringt. Bei McDonald's oder Anker geb ich ja auch kein Trinkgeld. Lustig find ich ja die Aussage: "Die Leute geben freiwillig immer weniger Trinkgeld." Das wundert mich nicht bei den frechen Preiserhöhungen in der Gastro. Während Corona die MWst-Senkung nicht weitergegeben und nach Auslaufen der Regelung die MWst einfach nochmal draufgeschlagen. Plus weitere Erhöhungen weit jensweits der Inflationsrate. Die Gastronomie sieht halt die Probleme immer nur bei den anderen. Dass die Fachkräfte fehlen, liegt ja nicht an den schlechten Arbeitsbedingungen und dass während Corona haufenweise Personal entlassen wurde, sondern weil die Leute zu faul zum Arbeiten sind. Und ich kenne kaum eine Branche, bei der die Kunden so verhasst sind, aber gleichzeitig wird sich beklagt, wenn keine kommen. Als Kunde ist man üblicherweise der Bittsteller und sollte glücklich sein überhaupt was zu bekommen. |
|||
Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname |