Thema:
PLUTO - Urasawa x Tezuka (2004) flat
Autor: pacmanamcap
Datum:14.07.23 10:18
Antwort auf:Manga Thread 01 von pacmanamcap

PLUTO

Ungefähr zum fünfzigjährigen Astro Boy-Jubiläum von Tezuka Osamu seiner Figur wollte man etwas großes erschaffen. Das wäre 2001 gewesen.
2004 wurde dann diese Serie gestartet, gezeichnet und nach einer Idee von Urasawa Naoki und Nagasaki Takashi, basierend auf einer Astro Boy-Geschichte "Der größte Roboter der Welt".

Die Serie wurde in acht Bänden bei Carlsen auf deutsch veröffentlich, von Oktober 2010 bis Dezember 2011.
Mir liegt die amerikanische Ausgabe von VIZ vor, die Februar 2009 gestartet worden ist.

Protagonist der Serie ist GESICHT, einer der acht exzellenten Roboter. Er sieht völlig humanoid aus, ist verheiratet und arbeitet als Inspektor bei Europol.

In der Schweiz wurde bei einem Waldbrand der Roboter MONT BLANC zerstört, ob es ein Waldbrand war, oder ein Angriff, ist unklar.
In Düsseldorf wurde ein Mensch getötet.
Beide "Tode" eint, dass am Ort des Verbrechens "Hörner" im Bereich der Köpfe der getöteten gefunden wurden.

Die "vermenschlichung" der Roboter ist eine der Stärken der Gesichte.
Wenn GESICHT der Roboterfrau von einem Polizeiroboter den Speicherchip übergibt, den er aus dem Kopf des Robots entfernt hat, als dieser gerade vom Schrottsammler abgeholt wurde, erzeugt das ein ganz starkes Gefühl.

Knapp 200 Seiten, und wohl noch lieferbar, sogar auf deutsch.
[https://www.carlsen.de/reihe/pluto-urasawa-x-tezuka]
[https://www.viz.com/pluto-urasawa-x-tezuka]


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de