Thema: |
|
||
Autor: | _bla_ | ||
Datum: | 20.07.23 20:58 | ||
Antwort auf: | Re:Zusammenfassung. von Mugen | ||
>1. Grunderwerbssteuer nur noch auf den Grund und nicht auf das Haus. Tausch oder Verkleinerung sollte steuerfrei sein. Gerade in den großen Städten sind aber eher die Grundstücke, das Problem da gewinnst du dann nicht viel, zudem ist es durchaus okay, wenn die Immobilienspekulation mittels Grundsteuer etwas gebremst wird. Ich wäre viel eher dafür die Grundsteuer auf eine einzelne selbstgenutzte Immobilie abzuschaffen. Dafür die Grundsteuer bei nicht selbstgenutzten Immobilien anheben und auch bei Share-Deals erheben. Bei Firmenverkäufen könnte man Freibeträge in Abhängigkeit der gezahlten Sozialversicherungsbeiträge vergeben, so dass eine Firmen samt Werksgelände, Büros etc. verkauft werden kann, aber eben nur wenn das Immobiliengeschäft nicht im Vordergrund steht. >2. Zwangsgebühren (Rundfunk) senken oder abschaffen. Hier wird aktiv Geld aus der Bevölkerung gezogen Ganz schlechte Idee. Der öffentliche-rechtliche Rundfunk ist imho ein zentraler Punkt, warum die politische Diskussion in Deutschland noch halbwegs konstruktiv abläuft und die Rundfunkgebühren sind eine gute Möglichkeit um eine unabhängige Finanzierung aufrecht zu erhalten. Es gäbe imho andere viel wichtigere Reformpunkte: In den Rundfunkräten sitzen viel zu viele Politiker. Das könnte man ändern und lieber andere Vertreter der Gesellschaft einsetzen. Und man könnte sicher die Kosten deutlich senken, in dem man auf anspruchslose Unterhaltungsprogramme oder teure Sportübertragungen verzichtet. >3. EEG Umlage reduzieren oder auf ALLE umlegen Ja, es wäre sinnvoller die EEG Umlage mittels allgemeiner Steuern oder einer CO2 Steuer zu erheben. Man will ja eigentlich gerade das die Leute ihren Verbrauch auf Strom ausrichten und von fossilen Energieträgern weggehen, dafür sollte der Strom aber billig sein und es passt eben auch zur bisherigen Struktur, bei der bspw. sehr viele Subventionen in Kohle und Atom geflossen sind, aber die eben aus dem allgemeinen Haushalt gekommen sind und nicht Stromkosten enorm erhöht haben. >4. BAFÖG für alle Studienanfänger Also es sind mit Sicherheit aktuell zu wenige BAFÖG berechtigt, aber deshalb ist es ja längst nicht sinnvoll, das jeder BAFÖG bekommt. Sinnvoller wäre es die Höhe zu erhöhen und ein bessere Rückzahlungsregel einzuführen, die Kindern aus armen Haushalten die Angst vor einer finanziellen Überforderung durch ein Studium nimmt. >5. Steuer senken auf Kraftstoff, da 2035 eh nur abgasfreie Autos zugelassen werden dürfen Trotzdem wird es noch ganz viele konventionelle Autos im Altbestand geben und mit so Reduktion der Kraftstoffsteuer wird es auch attraktiver sie noch lange zu betreiben. Und die deutsche Automobilindustrie muss gerade sehr aufpassen bei der Elektromobilität nicht den Anschluss zu verlieren, mit so einer Regelung würde das noch verstärkt werden. Warum nicht lieber: Gratisladestrom für E-Autos? >7. Steuer-Gebühr Modelle sollten abgeschafft werden,Stichwort Benzinsteuer Warum? >10. Freibeträge oder fixierte Grenzen im Steuergesetz müsse jährlich angepasst werden Ja, das wäre wohl sinnvoll. >11. Jegliche Geldentwertung oder sukzessive Geldentnahme der Bevölkerung sollte vermieden werden Fraglich. In den 1970 und 1980 Jahren gab es ziemlich massive Inflation, aber für normale Arbeitnehmer waren das trotzdem gute Jahrzehnte, da die Reallöhne trotzdem deutlich zugelegt haben. >15. Mieten für Geschäfte in den Zentren der Städte politisch getrieben stark reduzieren. Nur noch Ketten können sich die hohe Mieten leisten. Wie willst das machen? Subventionen? Oder die Eigentümer zu günstigen Vermietung zwingen? >16. Rahmenbedingungen einer Selbstständig beträchtlich verbessern. Warum? |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |