Thema: |
|
||
Autor: | ChRoM (deaktiviert) | ||
Datum: | 21.07.23 14:20 | ||
Antwort auf: | Re:Russland zerstört 60000 TONNEN Getreide für China von FS | ||
>Russland zieht ab und man kann darüber verhandeln, wie hoch und in welchen Umfang die Reparationen stattfinden. Bei allem Verständnis für die Wut am russischen Vorgehen - wir sollten schon realistisch bleiben. "Verhandlungen" basieren darauf, dass beide Seiten der anderen etwas bieten. Russland zur Rechenschaft ziehen zu wollen, ist verständlich, aber nichts, dem Russland zustimmen wird. >Eine wirtschaftliche Vernichtung Russlands ist also nicht nötig, wenn sie kooperativ wären. Aktuell hat es den Anschein, als käme Russland mit seinen verbliebenen Handelspartnern ganz gut zu recht. Gerade Europa, das sich wirschaftlich am absteigenden Ast befindet, sollte seine Möglichkeiten nicht überschätzen. >Wieso sollte man Raubüberfall belohnen? Aufgrund von Realitäten, auch wenn sie einem nicht gefallen. >Wenn ich eine Bank überfalle, kann ich mit dem Staatsanwalt eine geringere Strafe verhandeln, wenn ich mich reuig zeige, evtl. Geiseln freigebe und keinen Widerstand bei der Verhaftung leiste und meine Schuld eingestehe. Ich kann aber nicht verhandeln, dass ich frei komme und einen Teil der Beute behalten darf, wenn ich nur eine und nicht alle Geiseln erschieße. Noch unpassender wäre maximal ein Autovergleich. Geopolitik funktioniert nach anderen Spielregeln als Strafrecht. |
|||
Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname |