Thema: |
|
||
Autor: | Telemesse | ||
Datum: | 06.08.23 16:18 | ||
Antwort auf: | Re:Dieses Video spiegelt komplett die Unfähigkeit unsere von Transistor | ||
>>Nein. Die das ist leider kein Schreckgespenst sondern unschwer erkennbar mittlerweile leider bittere Realität. Das ganze ist einzig und alleine auf Habecks aktuelle (nicht vorhandene) Wirtschaftspolitik und Scholzs völlige Führungsunfähigkeit zurückzuführen. Vertrauen und Planungssicherheit sind völlig weg und das ist der Hauptgrund weswegen die Firmen ihre Investitionen ins Ausland verschieben. Da ist das Zeigen mit dem Schuldfinger auf Vorgängerregierungen (wo btw. die SPD und auch Scholz fleissig mitbeteiligt waren) ein mittlerweile abgenutztes Manöver um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken. > >Zum einen investieren noch immer Firmen massiv in Deutschland (Beispiele nur hier direkt vor der Haustür: Bosch, Infineon, Globalfoundries, voraussichtlich TSMC). Zum anderen dürfte ein Hauptproblem bei den Weggängen der Inflation Reduction Act der USA sein. Dh. andere Länder investieren deutlich zielgerichteter und mehr in grüne Technologien was sich in massiven Subventionen niederschlägt. > >Konkretes Beispiel PV Produktion von Meyer Burger in Sachsen-Anhalt: >[https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/meyer-burger-solar-zellen-hersteller-usa-europa-subventionen-abwanderung-100.html] > >Transistor Die Firmen die investieren sind ja meist global Player mit guten Verbindungen zur Regierung, die u.a. Milliardensubventionen abgreifen. Insbesondere bei den Chipherstellern wie Infenion oder Intel sind das eigentlich „gekaufte Arbeitsplätze“. Runtergebrochen schweben da so Summen wie 1 Mio/Euro Subvention pro Arbeitsplatz durch den Raum. Das kann man machen wenn das strategisch Sinn ergibt. Das sind ja aber keine Rahmenbedingungen mit denen normale Mittelständler, die immer noch das Gro der Arbeitsplätze hier sichern, rechnen können. Vielmehr ist die Subventionsvergabe ziemlich willkürlich. D.h. es ist kein roter Faden erkennbar, keine langfristige Strategie die für Unternehmen Vertrauen und Planungssicherheit schafft. Siehe Industriestrompreis: Kommt er, kommt er nicht, wie hoch wird der sein, wie lange wirds den geben? Darauf gibts keine Antworten. Ob da jetzt Lindner, Scholz oder Habeck was vertrödelt interessiert die die es betrifft letztendlich nicht. Dann gehts ja aber weiter. Wie wird der Strompreis finanziert? Wer kriegt den überhaupt? Kriegt der Bäcker oder der Kristbaumkugelhersteller aus dem Erzgebirge den auch oder ist der nur für Großindustrie? Eine Strompreisbremse ist ja nur dann praktikabel wenn die auch mal durch marktbezogene, kostengünstige Energie abgelöst werden kann. Aber auch da gibt es keine Antworten oder auch nur mal Prognosen dazu wie sich die Energiepreise im Zuge der Energiewende entwickeln werden/sollen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |