Thema: |
|
||
Autor: | suicuique | ||
Datum: | 11.08.23 15:10 | ||
Antwort auf: | mir ging es nichtmal um derailing von MOGli | ||
>ich finde die Extraktion durch Dich sinnentstellend -jetzt sieht es so aus, als sei der Ausgangspunkt eine Mediendiskussion, Aber der Ausgangspunkt ist eine Mediendiskussion die lediglich in einem subthread zu einem Höcke Interview ihren Anfgang nahm. Und dir ist es nicht um derailing vorwürfe gegangen. Anderen jedoch schon. Ich bin mit der Extraktion auch nicht glücklich, aber ich habe sie in dem Fall gemacht um aufzuzeigen dass der Originalthread jetzt keinen Deut besser da steht. So ganz ohne "clutter". >mir ging es garnicht darum, dass vom Thema gezielt abgelenkt werde,.sondern darum, dass man in meinen Augen sehr deutlich sah, wo für viele einfach die Prioritäten und die Mechanismen liegen, mit solchen Äußerungen umzugehen. Hier muss ich widersprechen. Weil es wenig andere Beiträge zum Interviews gab schliesst Du daraus dass die Menschen andere Prioritäten setzen und sich zb eher um die Mediendarstellung extremer Ansichten kümmern? Könnte es nicht einfach sein, dass das Interviews bzw Höckes Ansichten so eindeutig sind dass sie gar keine Diskussion zulassen? Ich mein was gibt es da groß zu diskutieren? Höcke ist ein Nazi. ehrlicherweise bin ich sogar froh dass es da keinen Bedarf an einer Bewertungsdiskussion gibt. >mich stört massiv, dass vieles einfach gleich behandelt wird, obwohl die Inhalte für mich krass unterschiedlich sind. es ist für mich kein Nullsummenspiel, wo ich einfach vordergründige Medienereignisse zähle. Du kannst keine Regeln Vorschriften und Gesetze zum Umgang mit einer Parteienlandschaft erlassen die abhängig von Meinungen und Interpretationsspielräumen sind. Und ich finde dass es seinen Sinn hat warum das nicht geht. Solange die Verfassungsfeindlichkeit der AfD nicht festgestellt ist, stehen Ihnen im Medienumgang die selben Rechte zu wie jeder anderen Partei. Und diese festzustellen ist an enorm hhe Hürden geknüpft (ich erinnere da nur an den Versuch des NPD Verbots). Das von Inhalten abhängig zu machen (jetzt mal davon ab dass es für extrem Formen natürlich spielregel Änderungen gibt; wie Volksverhetzung, Holocaustleugnung, NS Verherrlichung, ...) ist falsch, da es eine enorme Missbrauchsgefahr mit sich bringt. Man braucht nur auf den Medieumgang in totalitären Regimen zu blicken um zu sehen wohin das führen kann. gruß |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |