Thema: |
|
||
Autor: | suicuique | ||
Datum: | 22.08.23 12:50 | ||
Antwort auf: | Re:War das Eigenheim früher erschwinglicher? von hellbringer | ||
>>Wenn man Mitte der 80er ein Eingenheim gekauft hat, war das oft gleichbedeutend damit dass man die Familienkutsche bis zum Schrott gefahren und ein halbes Jahrzent keinen Auslandsurlaub gemacht hat. So kenne ich das zumindest von sämtlichen Fällen aus meiner Bubble. > >Etwas, das bei der Diskussion hier noch nicht genannt wurde: Früher hat oft der Mann Geld verdient und die Frau nur, bis die Kinder zur Welt kamen, und war ab dann Hausfrau. Das ist richtig. Aber wäre das jetzt nicht eher ein Argument dass ein Hauskauf heute leichter fallen müsste? Doppelverdiener und so? >Heutzutage wäre ein Haus mit nur einem Gehalt praktisch nicht mehr leistbar, vor allem, wenn man davon ausgeht, dass es sich hier um Jungfamilien Anfang 20 handelt, die gerade mal im Beruf eingestiegen sind. Jungfamilien Anfang 20 haben sich auch in den 80ern (exemplarisch - mir geht es nicht speziell um dieses Jahrzehnt) kein Eigenheim leisten können. Da hat sich wenig geändert. Anekdotisch: Aus meiner Bubble hat sich niemand ein Eigenheim gekauft bevor sie 40 waren. gruß |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |