Thema: |
|
||
Autor: | suicuique | ||
Datum: | 22.08.23 14:03 | ||
Antwort auf: | Re:Jeder Blick über die Einheit hinaus ist von K!M | ||
>durch die Freizügigkeit in der EU hat Druck auf deutsche Erwerbseinkommen zugenommen. Mit einem D-Mark Gehalt Eigenheim zu finanzieren und jetzt mit einem EU-Gehalt in einem anderen Wirtschaftsraum ist doch was anderes. Ich sehe nicht wie im Artikel bei der Berechnung dem gerecht wird. und zwar in beide Richtungen, also als Belastung oder Erleichterung. Die Brücke hierzu ist die "Reallohnentwicklung". Ob Du vorher in D-Mark, nachher in Euro und später in Muscheln bezahlt wirst, wenn du Aussagen über die Reallohn-Entwicklung in diesem Verlauf machen kannst ist alles "tutti". Denn dieser drückt aus, wie sich deine Kaufkraft im Kontext der Lebensumstände geändert hat. Unabhängig davon in welcher Währung was verdient und ausgegeben wird. Ich habe heute mehrer Artikel hierzu gelesen, darum kan nich niht mit gewissheit sagen ob im verlinkten Artikel die Info drin steckt dass der Reallohn in diesem Zeitraum zugenommen hat. >Beispiel, jetzt aus EU Nachbarländern Handwerker beauftragen zu können war in 1980er nicht möglich. Ein Haus heute hat auch eine ganz andere Qualität wie Häuser aus den 1980. Das ist richtig. Aber werden die Qualität der Häuser und die Konkurrenz unter den Bauunternehmen nicht ausreichend in der Entwicklung des Hauspreises abgebildet? Ich finde schon. >Anekdotisch. haben in meiner Bubble alle unter 40 Eigenheim finanziert. Alle die wie ich über 40 sind, haben aufgegeben oder wollten nie. Jede Bubble ist offensichtlich anders :) Darum finde ich es nicht verkehrt eigene Erlebnisse in Diskussionen mit einzubringen, solange man sich im klaren ist dass es sich nur um eine Anekdote handelt die sich aber zweifellos auf die subjektive Bewertung der Umstände auswirkt. Hilft bei der Einordnung der "Gegenposition". gruß |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |