Thema: |
|
||
Autor: | deltax (deaktiviert) | ||
Datum: | 01.09.23 19:34 | ||
Antwort auf: | Re: Glukose bzw. Fruktose sind Teufelszeug von Atlan | ||
>Falls du mal sechs Stunden Zeit und wirkliches wissenschaftliches Ernenntnisinteresse abseits der oberflächlichen Mainstream-Schlagzeiten und alten Mythen hast, hier eine maximal unabhängige Review der GESAMTEN Forschung und Historie: > >[https://www.youtube.com/watch?v=fOK3XdWfQwk] > Dauert mir zu lange. Lies mal folgendes: "Last year, a large observational study in France found that adults who consumed larger amounts of artificial sweeteners, particularly aspartame and acesulfame- K, had a slightly higher cancer risk. The study followed more than 100,000 adults, assessing their self-reported medical history, demographic, diet, lifestyle and health data." >Und hier wegen der aktuellen Debatte aber leider nur sehr kurz: > >[https://sciencebasedmedicine.org/aspartame-and-cancer/] > >Witzigerweise hat übrigens die Getränkeindustrie das größte Interesse daran, dass die von ihr verwendeten Süßstoffe unbedenklich sind und steckt daher auch das meiste Geld in immer wieder neue Forschung. Die haben nämlich wenig Interesse an fallenden Aktienkursen oder einer Flut von Klagen, sollte sich herausstellen, dass in Milliarden Litern ihrer Produkte ein krebserregender Stoff ist. Das ständige Verschwörungsargument "Die Studien sind ja alle von der Industrie bezahlt und damit wertlos!!1" geht also ziemlich nach hinten los. Die wollen mit der Forschung nichts vertuschen sondern auf Nummer Sicher hoch Drölf gehen. Lustig finde ich nur, dass du gestern die Großkonzerne als die Großen Ausbeuter dargestellt hast und heute die Konzerne in Schutz nimmst. Ich vertraue weiterhin Studien nicht die von der Industrie bezahlt werden. wenn du das anders siehst ist das deine Sache. Ahja bevor ich vergesse, es ist nicht nur Krebs was bei den Süsstoffen scheisse ist sondern, die Dinger stehen im Verdacht Alzheimer zu verursachen. Ausserdem noch folgendes: "Here’s why they think this: In May, the WHO released new recommendations advising against using non-sugar sweeteners to control weight, citing potential health risks including an increased risk of Type 2 diabetes, cardiovascular diseases and early death in adults. They listed common sweeteners such as acesulfame K, aspartame, advantame, cyclamates, neotame, saccharin, sucralose, stevia and stevia derivatives as ones to avoid." |
|||
Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname |