Thema:
Re:gibt es aktuell erfolgreiche Neubauten von AKW? flat
Autor: joelcoen
Datum:06.09.23 21:43
Antwort auf:Re:gibt es aktuell erfolgreiche Neubauten von AKW? von Telemesse

>>>Ich bin mir auch sicher das wenn man günstige Stromtarife (z.b. 10 cent/kwh) zusichern würde für alle die im Umfeld (z.b. 50km) eines AKWs oder End/Zwischenlager wohnen, man keine Probleme haben würde geeignete Standorte zu finden.
>>
>>Also den Strom unter Herstellungskosten verkaufen? Und du hältst das wirklich für eine gute und wirtschaftliche sinnvolle Idee?
>>
>>[https://imagizer.imageshack.com/img924/2717/othPsu.png]
>
>Ja, das sind die Marketingbildchen des Frauenhoferinstituts bei denen, ganz zufällig, immer ein Großteil der Kosten unberücksichtigt bleibt damit es schön in Habecks Narrativ passt.
>Realistisch und brauchbar ist einzig die Vollkostenbetrachtung der Stromkosten und da sieht das ganze plötzlich ganz anders aus.
>[https://i.imgur.com/6dxAPnv.jpg]
>
>[https://www.tech-for-future.de/kosten-kwh/]



Troll doch bitte nicht rum.
Hier mal richtige Zahlen:

[https://ibb.co/z5JCrdf]

[https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Flamanville]


Beim neuen finnischen AKW ähnliche Preise.

Die Engländer:

"Um das Projekt für das Konsortium rentabel zu machen, sagte die Regierung Cameron I ihm für 35 Jahre ab Inbetriebnahme eine garantierte Einspeisevergütung in Höhe von 92,5 Pfund/MWh plus einem jährlichen Inflationsausgleich auf Preisbasis 2012 zu (derzeit 108 Euro/MWh[28]). Zum Ende des Jahres 2022 würde die Einspeisevergütung 122,5 Pfund/MWh (derzeit 143 Euro/MWh[29])[30] "


[https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Hinkley_Point]


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de