Thema: |
|
||
Autor: | FS | ||
Datum: | 17.09.23 09:25 | ||
Antwort auf: | Re:Ich finde das schwierig von D@niel | ||
>Willst Du ernsthaft behaupten, der bisherige Umgang mit der AfD hätte sie erfolgreich bekämpft? In Krisen (und die Inflation ist eine) wählt man Protest (bzw. sagt es der freundlichen Person am Telefon bei der Forsa Umfrage oder im Online Formular). Bis zur nächsten Wahl sieht alles wieder ganz anders aus. >>Davor immer Mutti "weiter so" Merkel. > >Ja, 16 Jahre Merkel haben den Land massiv geschadet. Aber Scholz als großen Reformator zu verkaufen, entbehrt nicht eines gewissen Humors. Scholz war die Wahl "Weiter so". Man hat seine Partei gewählt, weil er weniger scheiße als die anderen Kandidaten wirkte, nicht weil er so überzeugend war. Und dass sich das Land nur noch regieren lässt, wenn drei Parteien koalieren, stimmt mich auch nicht gerade hoffnungsfroh. Scholz finde ich auch schlecht, aber ich bin froh dass durch die Grünen endlich der Filz und Muff der GroKo angegangen wird und sowas wie Reformen stattfinden. Umwälzungen sind schmerzhaft und wenn in diese Reform dann die Folgen einer pandemiebedingten Finanzkrise fallen, dann gibt es Unmut. Man hat global die Folgen der Pandemie durch Gelddrucken abgemildert (gerade USA welche die Leitwährung haben), [https://i.imgur.com/Rk0hNYc.png] doch der Preis ist die darauf folgenden Inflation, wenn es massig Geld aber nur schleppend anlaufenden Produktionen gibt. Das wird sich so normalisieren wie die Frachter-Transportpreise oder der PPI. [https://i.imgur.com/q9BqnIi.png] [https://www.advisorperspectives.com/dshort/charts/31bf799ecc024cf6102ade8a53d741f2f4871e92.png] J. Powell hatte recht als er von transitory sprach, nur dachte viele er meint damit Monate und nicht 2 Jahre. Die Covid Pandemie und der "Stillstand der Welt" für viele Monate hat die Weltwirtschaft massiv durchgerüttelt - wie ein Stein, den man in einen stillen See wirft und konzentrische Wellen erzeugt, die dann ans Ufer schwappen. Hier sieht man, wie Inflation und Geldmengenausweitung zu Verwerfungen führen. Darum erhöhen ja die Notenbanken gerade die Zinsen in einem Tempo wie noch nie, [https://www.visualcapitalist.com/wp-content/uploads/2023/05/Speed-of-Interest-Rate-Hikes-MAIN.jpg] um die Inflation zu bremsen. Das würgt natürlich nun im Gegenzug neue Investitionen ab, weil es Kredite teuer macht. Das akzeptiert man, denn man will keine Paul Volcker Situation haben (google Volcker Schock). [https://i.imgur.com/yXEX1cM.png] Ich bin recht sicher: Bis zur nächsten Bundestagswahl am 26. September 2025 werden sich die Wogen geglättet haben. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |