Thema:
Re:JA MANN! flat
Autor: Nostra8
Datum:21.09.23 12:38
Antwort auf:Re:JA MANN! von Phil Gates

>>>Die ÖRR sollten schleunigst reformiert werden, denn ich möchte nicht, dass sie abgeschafft werden.
>>
>>JA MANN! Das ist der richtige Standpunkt, so hatte ich das noch nicht gesehen.
>>
>>Verkleinerung! Muss jede Landesanstalt einen eigenen Klassik/Info/Kultur-Sender haben!?
>>
>
>Klassik und Kultur eher nicht. Aber ich höre gerne hr Info, auch, weil da über regionale Themen berichtet wird. Das Schützenfest in Verl juckt mich nicht, wohl aber das eine oder andere Fest in der Region. Generell aber: Zustimmung. Beethoven und Bach könnte man auch auf einem bundesweiten Sender senden (den es mit DLF Kultur ja sogar schon gibt). Gilt übrigens für die TV-Sender auch. arte und 3Sat haben Überschneidungen, Alpha und ZDF Info, Phoenix und Tageschau24 senden beide die Debatten aus dem Bundestag...
>
>>Ordentliche Anstellungen! Dauerbefristungen und Scheinselbständigkeit werden da seit Jahren geduldet. Das muss aufhören.
>>
>>Weniger Geldgeschenke! Es ist nicht nicht Aufgabe des ÖRR die Bundesliga, Fussballmeisterschaften oder Olympia zu finanzieren. Keinen Cent mehr für FIFA und Co.
>
>Zustimmung bei FIFA, jetzt mal abgesehen vielleicht von einem WM/EM-Halbfinale oder Finale mit deutscher Beteiligung, da sehe ich das durchaus vom Auftrag umfasst, nicht aber alle Vorrundenspiele irgendwelcher Hinterbänkler. Wer das sehen will, soll sich einen Pay-Sender holen.


Da gehe ich mit. Es gibt große Events und Ereignisse die defintiv von einem Auftrag abgedeckt sind, aber dieser Overkill, gepaart mit externern Produktionsfirmen usw wirft einfach kein gutes Licht auf die ÖRR.

>
>Olympia ist allerdings schon was anderes. Von Tennis, Handball, Eishockey und Basketball und einer Hand voll Skispringer mal abgesehen sind die allermeisten Olympioniken zumindest in Deutschland Bundeswehr-Sportsoldaten, also keine Profis, weil ihre Sportarten für die Medien nicht interessant genug sind. Die bekommen nur alle 4 Jahre mal die Möglichkeit, ihren Sport, der im Amateurbereich aber durchaus beliebt ist, zu präsentieren. Da sehe ich schon einen Bedarf, dass darüber berichtet wird. Olympia kostet auch deutlich weniger als Fußball.


Ich bin 100 % für die Übertragung von Olympia, aber ich meine mich auch daran zu erinnern, dass D jeweils mit eines der größten Aufgebote von Reportern und Technik zu Olympia schickt, während hingegen viele andere Länder auch gut ohne dauerhafte Vor-Ort-Berichterstattung und eigene Bilder auskommen. Zumindest meine ich, dass es bei eigentlich jeder Olympiade immer darum geht, warum ARD/ZDF so viel eigenen Personal vor Ort braucht und der Output dafür VERHÄLTNISMÄßIG eher mager sei.

Hier müsste man IMO ansetzen. Grundsätzlich den Apparat verschlanken, Prodziert wird nur Inhouse, Verträge und Gehälter über x € sollten öffentlich und transparent einsehbar sein.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de