Thema: |
|
||
Autor: | MattR | ||
Datum: | 04.10.23 15:58 | ||
Antwort auf: | Frage zu Dachgeschosshitze und Energieeffizienz von Rjinswand | ||
>Während des Studiums hatte ich einige Jahre lang in einer Dachgeschosswohnung gewohnt. Keine Ahnung, welcher Energieeffizienzklasse das Haus zugehörte, aber es war alt und im Sommer im Dachgeschoss kaum zu ertragen. >Nun habe ich eine Eigentumswohnung eines Neubaus gefunden (1 Etage + Dachgeschoss), die in die nähere Auswahl für einen Kauf rücken könnte. Das Haus steht seit letztem Jahr und hat Klasse A+. Gehe ich recht in der Annahme, dass das auch für eine sehr gute Dämmung spricht und daher keine Hitze wie in der Studentenbude zu erwarten ist oder sammelt sich im Dachgeschoss trotzdem Hitze an? Oder sorgt die Dämmung gar dafür, dass angestaute Wärme kaum entweicht? Es dauert länger bis es heiß ist und wenn es dann mal heiß ist dauert es viel länger bis es wieder abkühlt. Auch wenn die Nächte eher kühl sind schaukelt sich das hoch und wehe man mach nachts die Fenster zu. Ich wohne in einem 2020er teilweise Dachgeschoss, die Klimaanlage läuft den ganzen Tag durch, wenn ich sie abends ausschalte habe ich einen sofortigen Temperatur Anstieg. Diese ganze extreme Dämmung die nur auf Wärme halten ausgelegt ist taugt nichts. gesendet mit m!client für iOS |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |