Thema: |
|
||
Autor: | Rocco | ||
Datum: | 28.11.23 09:20 | ||
Antwort auf: | Solaranlage gesucht ! von cessi | ||
Solaranlagenbetreiber ohne ein kumpelhaftes Verhältnis zum Installateur kennen das Problem: es gibt zwei Webinterface-Zugänge, um den Wechselrichter zu steuern. Einen für Kunden/Anlagenbetreiber und einen für den Techniker. Der Kundenzugang ist stark kastriert, während der Technikerzugang es erlaubt, jede Kleinigkeit einzustellen und einzusehen. Die Argumentation, den Technikerzugang nicht rauszurücken, ist, dass durch Änderungen gewisser Einstellungen im Webinterface, das Systemverhalten bzw. auch die Einspeisereglung beeinflusst werden kann. Man kann z.B. die sogenannte 70%-Abregelung (die ohnehin nicht mehr bei neuen Anlagen gilt) abschalten. Das Argument ist jedenfalls zwar auf der einen Seite korrekt, auf der anderen Seite hat man dadurch als Anlagenbetreiber keinen Vollzugriff auf das erworbene Gerät und stößt schnell an die Grenzen des Kundenzugangs, z.B. wenn man ändern möchte wie schnell (Lade/Entladeleistung) oder wie weit (SoC) die Batterie geladen werden darf. Das sind zwei Klicks im Webinterface über den Technikerzugang, wofür man dann aber jemanden anrufen muss, Termin ausmachen zzgl Fahrtkosten, "Arbeitsleistung" etcpp. Das ärgert mich schon lange und ich hatte zwei Situationen, wo meine Installateursfirma einfach nicht kooperativ bzw. schnarchig war und ich die Sachen selbst in die Hand hätte nehmen wollen. Im photovoltaikforum gab's dann in irgendeiner Diskussion den entscheidenden Tipp, wie man das Techniker-Passwort bei Geräten der Firma Fronius als Kunde erhalten kann. Dazu musste man an eine bestimmte Email-Adresse schreiben und bekam dann ein Formular wo auf die Gefahren hingewiesen wird, wenn man denn Vollzugriff erhält. Nachdem das ausgefüllt und zurückgeschickt wird und gegebenenfalls nochmal die Umstände abgefragt werden durch den Support, erhält man den notwendigen Code um im lokalen Wechselrichter-Webinterface das Techniker-Passwort neu zu setzen. Das hat nun alles geklappt und erstmals fühlt es sich jetzt so an, als gehöre einem der Kram auch. Als nächstes kann ich jetzt selbständig und zu Marktpreisen meinen Batterieturm erweitern, ohne dass mich mein Installateur 6 Monate hinhält und zwischenzeitliche Preissenkungen in dem Bereich nicht weitergibt. Greets Rocco |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |