Thema: |
|
||
Autor: | StefanK | ||
Datum: | 18.02.24 18:03 | ||
Antwort auf: | Fake-Lego von amazon.de im Original-Lego-Karton von dixip | ||
>ich brauche aufmunternde Worte und Tipps. > >Ich hab im Juli 2021 bei amazon.de (auch Verkäufer) die Lego Ninjago City Markets (#71741) für 259€ gekauft. Schöner Preis. Ninjago City = Lieblingsset, Hafen steht auch schon rum, also natürlich werden die eingetütet. >Aber nicht aufgebaut, sondern im verschlossenen Lego-Karton in den Schrank gepackt. > >Heute werden sie ausgepackt. Erste Verwunderung ob der komischen Tüten. Größere Verwunderung bei einer Tüte mit nur Minifiguren aber ohne Arme. Also Steine genauer angeguckt: kein "Lego" auf den Noppen. Weiter gewühlt: die 32x16-Baseplate ist mit nicht abgetrennten Plastikteilen zusammen in einer Tüte, Anleitung auch nicht da, schnell ist klar, was sich da vor mir stapelt. Sicher KEIN Lego. > >Karton ist Original. Die Siegel waren intakt und völlig normal. > > >Amazon Kundenservice Chat natürlich angeschrieben. Maximal 2 Jahre können die was machen, nicht 2 1/2 Jahre. Sagt der zweite, der erste flüchtet schnell in technische Probleme. Dann ist der 2. auch weg. Der erste fragt noch süß, ob ich eine neuere Bestellung hätte!?!?! Ich weise draufhin, dass das hier nach einer vorsätzlichen Handlung aussieht, also imo Betrug!?? > >Jetzt wollte ich mal den Lego-Kundenservice anschreiben. Die interessiert so etwas ja in jedem Fall. Ob es mir was bringt, bezweifel ich aber. Puh, hart. Die kleineren Boxen mit dem „Eindrück-Öffnungssystem“ mach ich ja inzwischen auch mit einem Messer ohne Eindrücken auf, weil das einfach immer so hässlich aussieht. Dachte da auch schon öfter: das kann man ja easy wieder zu kleben und sieht wie neu aus. :-/ da sind die „tesa“ Streifen bei den größeren Sets eigentlich ziemlich Safe - dachte ich bisher. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |