Thema:
Re:wetterfeste Terrassenmöbel flat
Autor: Telemesse
Datum:10.03.24 22:44
Antwort auf:wetterfeste Terrassenmöbel von Joschi

>Ich habe eine ca 35 qm große unpberdachte Dachterrasse und möchte da ne Lounge-Ecke einrichten. Ich Steig bei den ganzen Materialien und Preisen nicht durch. Es gibt vieles schon für ein paar hundert Euro zB bei [https://atiaro.com]
>Aber dann halt auch das gleiche in 3000-6000K zB bei [https://www.gartenmoebelprofis.de/]
>
>Wie komme ich denn da einigermaßen hochwertig und günstig durch? Welche Materialien kann ich dauerhaft draußen lassen? Im Winter können die Polster ja gerne in den Keller aber ansonsten will ich die nicht dauernd irgendwo in der Wohnung verstauen müssen bei jedem kleinen Regenguss. Hat jemand Rat?


Materialien:
Wenn Holz im Aussenbereich dann sind nur Tropenhölzer wie Teak oder Ipe wirklich dauerhaft (ü15 Jahre) haltbar. Auch noch ganz brauchbar aber schon günstiger wäre Bangkirai. Sind aber eben alles Tropenhölzer mit den bekannten Herkunfts/Zertifizierungsthemen. Bei heimischen Hölzern ist Lärche noch ganz OK aber schon merklich schlechter als die vorgenannten.
Ein gute Option sind hier sog. recycled Teak Möbel. Da werden alte Teakhölzer (aus Möbeln, Bootsrümpfen etc.) wieder aufgearbeitet und zu neuen Möbeln verbaut. Gibts im Möbelhandel immer mehr und ist auch spürbar günstiger als Möbel aus neuem Teak aber nicht weniger haltbar. Der Look ist aber eben etwas grober, rustikaler was imo aber durchaus seinen Charme hat.

Andere Materialien:
Hier gibts für den Aussenbereich Edelstahl, Aluminium, Textilenebespannungen oder Rattanoptik Möbel aus Kunstfasern. Aber auch hier gilt: Hochwertige Möbel gibts nicht für günstig. Also auch bei Rattan Loungemöbelm darauf achten das die Gestelle aus haltbarem Material (am besten Aluminium) sind.
Gute Hersteller sind z.b. MBM, Alexander Rose, Garpa etc.

Wir haben z.b. Gartenmöbel von Alexander Rose aus Edelstahl mit Teakapplikationen und Textilbespannung. Die stehen nun seit 15 Jahren Sommer und Winter draussen und sind immer noch Tip Top.

Zu den Polstern:
Im Aussenbereich immer abwaschbare Kunstfasern nehmen. Aber auch hier gilt: Möglichst bei Nichtgebrauch abdecken und im Winter immer rein räumen, wenn die dauerhaft schön aussehen und halten sollen.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de