Thema: |
|
||
Autor: | Sylvester | ||
Datum: | 04.04.24 22:11 | ||
Antwort auf: | Re:Quatschtitel - in keinster weise "Beinahe alle" von Boabdil | ||
>Was ich mich frage: welche Lehren werden daraus für die Open Source Entwicklung gezogen? Denn das sind ja durchaus Projekte, die von Einzelnen betreut und entwickelt werden. Vermutlich leider keine. Wäre schön, wenn essentielle Projekte mehr finanzielle Unterstützung bekommen würden, gerade von Firmen die darauf aufbauen. Aber generell ist ja die Ansicht Open Source = kostenlos. >Könnte da nicht jederzeit wieder so etwas passieren? Also in ein Update oder in die Paketquellen Schadcode einschleusen? Vielleicht fehlt mir da das Verständnis oder das Wissen, aber das würde mich als Ubuntunutzer im Privatbereich schon interessieren. Ja, das kann heutzutage überall und jederzeit passieren. Die Rowhammer Vulnerability kann per JS im Browser getriggered werden (die ist allerdings auf Hardware Ebene) [https://github.com/IAIK/rowhammerjs]. Lieber nicht lesen: [https://www.cs.cmu.edu/~rdriley/487/papers/Thompson_1984_ReflectionsonTrustingTrust.pdf] |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |