Thema:
2 Wochen mit dem Tesla 3 Performance - lang - :-) flat
Autor: Maio4c
Datum:13.04.24 08:24
Antwort auf:Der Tesla-Freunde und -Hilfe Thread #1 von Rocco

Hi,

also wir haben tatsächlich den Schritt in die Elektromobilität gewagt und ein gebrauchtes (Gott bewahre!) E-Auto gekauft.

Geworden ist es ein Model 3 Performance aus 2020 mit 55.000 km auf der Uhr und noch ein halbes Jahr Werksgarantie. Gekauft von einem Audi-Autohaus direkt aus dem Nachbarort für 28.000 Euro.
Das Autohaus hat mir einen echt fairen Preis für meinen 2015er Passat mit 170.000km gemacht, außerdem noch folgendes on top gemacht:

- komplett neue 20“ Allwetterreifen von Hankook

- einmal alle 4 Bremsen komplett neu. Die Bremsscheiben werden original Tesla, die Bremsbeläge werden aber nicht Original, sondern Febi oder EBC yellowstuff. Die haben einen höheren Reibungskoeffizient und laut TFF Forum sind damit die Bremsenprobleme Geschichte und die Scheiben schön blank und dauerhaft riefenfrei, auch ohne abenteuerliche Bremsmanöver.

Die Bremsen werden bei Niks-Garage in Nürnberg neu gemacht. Ist wohl eine super nette und kompetente Werkstatt, zu der wohl auch viele aus Norddeutschland kommen. War ein ehemaliger Tesla-Mitarbeiter, der sich selbständig gemacht hat. www.niks-garage.com

Ob das jetzt wirtschaftlich sinnvoll war, wird sich zeigen, aber hach Gott…
Bei meiner Kilometerleistung (30.000 p.a.) werden die Leasingangebote schnell grotesk und ich steh nach 4 Jahren finanziell genauso da, nur dass ich am Ende kein Auto mehr hab… Außerdem hab ich mit Kindern keinen Bock auf jedes Kratzerchen zu achten und ständig im Kopf irgendwelche Freikilometer nachzurechnen. Auto soll diesmal bis zum bitteren Ende gefahren werden :-)

Ich wird auf jedenfall die Anschlussgarantie für weitere 4 Jahre abschließen. Entgegen einiger Unkenrufe scheint die doch ganz sinnvoll zu sein und wenn man sie über die Tesla Seite abschließt, wird diese sogar als offizielle Erweiterung in der App-angezeigt. Im TFF Forum gibt es viele User, bei denen viele Dinge anstandslos im Rahmen der erweiterten Garantie erledigt wurden. Auf Akku und Motor gibts ja eh die 192.000km.

So sieht unsere Ausgangssituation aus:
- EFH auf dem Land
- 10 kWp PV Anlage auf dem Dach, kein Speicher. BJ 2012. 21 Cent Einspeisevergütung + Eigenvebrauch, kein Akku.
- Täglicher Pendelweg komplett 70km
- Als Familienbomber haben wir noch einen Touran BJ 2016 mit 2 liter Diesel
- Supercharger in 5km Entfernung an meiner Autobahnausfahrt



Was soll ich sagen:

- Ich bin schwer begeistert und freu mich jedesmal wenn ich den Wagen einsteige.

- Ich liebe das TESLA Interface, auch im Vergleich zu einem ID4  (den ich gefahren bin) o.ä. fühlt sich das Interface, die App, die Einbindung einfach viel fluffiger, moderner und durchdachter an. Wie ein iphone, einfach toll.

- Das Fahrgefühl ist natürlich bombastisch und damit meine ich nicht mal die Leistung, sondern einfach das „stromern“ und „rekuperieren“ an sich. Hat schon fast was Videospielartiges noch ein paar Prozent rauszuholen, die „zick-zack-Linien“ zu verfolgen… und zum Sparfuchs zu werden.

- Nach 2 Wochen und knapp 1000km (darunter auch zwei längere Autobahnfahrten zu meinen Eltern) liegt bei 17,5 kWh. Mit 20 Zoll Reifen und ein paar sportlichen Spurts durchaus OK, denke ich. Hab eher mit 20kWh gerechnet, naja der Winter wird das schon noch drücken…

- Die Leistung ist einfach nur b r u t a l! Ich habe mich am Anfang schon ein bisschen geschämt und mich gar nicht getraut, auf Fragen dazu bei Familie und im Kollegium (bin Lehrer) zu antworten… Aber es treibt einfach ein absolutes Grinsen ins Gesicht, wenn der Nackenschlag kommt. Die Kinder haben es den „Tesla-Bums“ getauft.

- Zum Thema laden: Ich lade daheim im Moment an nem Juice Booster über die 11kw Dose. Nächste Woche kommt die Tesla Wallbox Gen 3. Sehr komfortabel ist das remote einstellen der Ladeleitung. An so schön sonnigen Tagen wie zu letzt stell ich einfach auf lockere 10 Ampere und hol mir den kompletten Strom fürs Auto vom Dach. Nach gut zwei Stunden am Nachmittag ist meine Pendelstrecke wieder drin. Wenn das Wetter schlechter ist, kann ich die Ladeleistung dementsprechend flexibel anpassen. So ein bisschen „Überschussladen light“.


Im Moment bin ich wirklich schwer angetan.

Was gibt es Negatives zu berichten:
- Versicherung ist höher als beim Passat (dafür keine KfZSteuer)
- Windgeräusche (ab 140) und das Zuklappen des Kofferraums sind nicht so der Burner von der Anmutung.

- Meine Frau und die Kinder wollen nur noch mit dem Tesla fahren und der Touran versauert auf seinem Stellplatz, von wegen MEIN Auto…

[https://i.postimg.cc/HWB14hrr/IMG-3702.jpg]


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de