Thema: |
|
||
Autor: | Mampf | ||
Datum: | 15.04.24 13:24 | ||
Antwort auf: | Konsumformen und das Thema Aufklärung von Pteppic | ||
Jetzt wo du es sagst: tatsächlich habe ich damals auch ohne Tabak angefangen. Bzw. mein erstes mal leider mit, da hatte ich auch der Nikotinschock 8jetzt im Nachhinein bin ich schlauer) umgehauen. Ich war ca. ende 18 und hatte bis dahin nie geraucht. Die male danach hatte ich es dann immer ohne Tabak hinbekommen. Entweder mit so nem glaspfeichen, oder, wie ich von nem alten Hippie gelernt hatte, mit einem Bierdeckel/Glas trick: War auch von der dosierung her sehr gut zu händeln. Erst im Verlauf des weiteren Jahres bin ich aus anderen Gründen dem Tabak immer näher gekommen, bis ich dann, auf der Bonner Rheinkultur, wo ich von Drum eine Promo Packung Tabak geschenkt bekam, mich an meinen ersten Joint geübt hatte. Bis dahin bekam ich auch imer von mitkiffern zu hören , wie anstrengend meine Tabakfreie Haltung sei, und so ein Joint doch viel praktischer ist, als die Alternativen. Tja, udn diese Wechselwirkung ist halt echt schlimm. In beide Richtungen. Ich kann sagen, dass es bei mir beide Gewohnheiten gegenseitig verstärkt hatte. Seit Mai 2020 bin ich Nikotin frei. Ich habe inzwischen eine Tisch-Vape, eine "analoge" Vape (wird mit Feuer aktiviert) aber benutze Hauptsächlich, aus der Einfachheit und Gewohnheit hinaus, Nikotinfreien Tabakersatz (zur Zeit einfachen und beeuchteten Hanftee). Ich muss schon sagen, auch wenn der Untershcied zum Nikotinhaltigem Tabak klar zu erkennen ist (es kickt halt nicht beim ziehen, wirkung entfaltet sich verzögert), ist verbranntes THC immer noch anders als verdampftes. Mich persönlcih macht es einfach müder. Aber bei den Vapes die ich habe, kann ich beim drehen sparsamer umgehen. Und so lange ich hier in der neuen Wohngegebenheit keinen Sichtschutz habe, werde ich weiterhin beim Joint bleiben, alles andere würde zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. >Hier mal ein Thema, welches mich seit jeher herumtreibt: > >Die Konsumform. > >Ich verstehe das europäische Joint Rauchen nicht. >Bzw. überhaupt den Mischkonsum von Cannabis mit Tabak. > >Warum macht man das? > >Ich konsumiere seit ca. 25 Jahren Cannabis. Klar, in der ersten Zeit habe ich natürlich auch mit Tabak konsumiert. Allerdings hat es mir nie sonderlich gut geschmeckt, und ich bin recht schnell zum Pur-Raucher geworden. >Vor allem die Wirkung des Nikotins fand ich immer extrem unangenehm. >Ich liebe es, Gras in verschiedenen Pfeifen zu rauchen. Ob Holzpfeifen, oder kleine Glasbongs, je nach Laune. >Auch von Pur-Joints bin ich kein Freund, da die Hälfte des guten Krauts einfach nur so verbrennt, ohne dass da jemand etwas davon hat. >Seit zehn Jahren verdampfe ich auch. Angefangen hat es damals mit einer Magic Flight - Launch Box. Killersepp hat mich weiter unten auf den Dynavap aufmerksam gemacht, welchen ich mir direkt bestellt habe. Geiles Teil! Danke für den Tip. Ich habe meinen Dynavap jetzt immer dabei… > >Aber jetzt mal zum Thema Aufklärung: > >Ich wüsste gerne, warum da nichts passiert. >Man sieht in den Medien immer nur die üblichen 3-5 Stock-Fotos, mit fetter Tabakbeutel in vergilbten Händen. >Es gab VOR der (nicht ganz) Legalisierung schon diese furchtbare Plakataktion der Bundesregierung, bei der sich jeder eigentlich nur verarscht vorkommen musste. >(LEGAL! aber: “my body -my temple”) >W >T >F >? >! >Es sollte doch einfach mal vernünftig über Konsumformen aufgeklärt werden, ala: > “wie füge ich meinem Körper am wenigsten Schadstoffe herbei?” > >Es passiert hier leider gar nichts, außer dass es immer nur heißt, wie schädlich das doch alles ist. > >Ein weiterer Punkt ist doch auch, dass gemeinsamer Konsum verboten ist. >Das ist doch irre! >Als wäre es gewollt, dass alle alleine zuhause kiffen und sich die Psychose herbeisehnen. > >Wie seht ihr das? |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |