Thema: |
|
||
Autor: | sidekick-x- | ||
Datum: | 30.04.24 07:51 | ||
Antwort auf: | Re:Ästhetik Frage: passt da eine Terrassenüberdachung hin? von Kilian | ||
>> [https://imgur.com/a/CJnHbn8] > >Rein ästhetisch finde ich, entschuldige, schon deinen ersten Anbau bzw. die bereits existierende Überdachung aus Holz schwierig. Das ist ziemlich wuchtig und passt herzlich wenig zu dem alten Gebäude. Ok, schade. Hab mir extra Mühe gegeben. Das Ding ist mit alten Verbindungstechniken gebaut, Nut/Zapfen und mit selbst gebauten Eichennägel. Sollte eigentlich schon passen und war mir lieber als eine Edelstahlkonstruktion. Wuchtig ist es, weil das Dach begrünt ist. Da liegen einige hundert Kilo Substrat drauf... > >Eine schöne und zurückhaltende Lösung für deine aktuelle Frage ist doch das Tarp. Warum reicht das nicht? Wegen Hagel!? Dann nimm doch ein Roll-Tarp - das kannst du innerhalb von Sekunden im Fall der Fälle aus der Schusslinie nehmen. > Der Aufbau dauert lange. Der oberste Punkt ist in ca 4m Höhe. Es muss an allen vier Ecken gespannt werden. Man baut das nicht grade mal auf und ab. Einmal aufgebaut, hängt das den ganzen Sommer. Ich war bei einem Hagel zum Glück daheim. Es hat sich innerhalb von Sekunden ein Sack gebildet. Ich hab im pitschnass im Sturm gestanden und versucht das Wasser/Hagel aus dem Sack/Tarp zu heben und dabei versucht die Spanner zu lösen. Kein Spaß sag ich dir :D Wie gesagt, hab hat einen ca 40-50cm großen Spalt zu den Wänden. Da regnet es rein. Die Sitzmöbel müssen entsprechend nach innen gerückt werden. Zudem gibts das Feuchtigkeitsproblem. die Wände sind unten grün. Mit einer festen Installation wäre die Ecke trocken. >Wenn du da jetzt noch mal baulich aktiv werden willst, würde ich in deinem Fall kein zweites (bzw. eigentlich drittes) Material vorsehen - das sieht dann wirklich aus wie Kraut und Rüben. Entweder also wieder Holz (filigraner geht auch) oder du „korrigierst“ dein erstes Werk gleich mit und baust die beiden Überdachungen oben und unten im selben Stil. > Das erste Werk werde ich sicherlich nicht korrigieren ;D Dafür gab es auch schon zu viel lob von Zimmermännern und Dachdeckern ;-p Aber ja, das Kraut und Rüben seh ich im Grunde ja auch. Deshalb frag ich ja. Für mich war nur die Frage, was wichtiger ist ästhetisches Erscheinungsbild oder einfach der Nutzen. >Ich persönlich könnte mir bspw. gut eine filigrane Tragstruktur aus Metall und eine eingespannte Membran / Stoffbahn als sommerlichen Wetterschutz vorstellen. Die Membran kommt im Winter weg, weil sie in der Jahreszeit nicht mehr benötigt wird und dann auch mehr Licht ins Haus kommt. > >PS: Kenne die Rechtslage in RLP nicht genau, aber die Notwendigkeit einer Baugenehmigung und / oder denkmalrechtlichen Genehmigung - vor allem für den bereits existierenden Anbau - hast du vorher geklärt, oder? Der existierende Anbau ist nicht im geschützten Gebäude sondern an den Garagen dahinter. Die können mir nix ;) |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |