Thema: |
|
||
Autor: | Cherokee | ||
Datum: | 30.04.24 11:43 | ||
Antwort auf: | Brettspiele & Co Teil 4 - Vier gewinnt von Cherokee | ||
Wer zu jenen gehört, die sich auf Kingdom Death: Monster, kurz KDM, einlassen, merkt bald, dass da weit mehr dahinter steckt außer Plättchen aus Bögen trennen und ein etwas umfangreicheres Regelbuch lesen. Von einem Lifestyle Spiel ist öfter die Rede und ja, das kommt gut hin. Vom Zusammenbauen von Miniaturen mit teilweise –zig Einzelteilen, nicht machbar ohne entsprechendem Hobby Werkzeug, optionalem Basteln von über die Jahre von der Fan Community erdachten QOL Verbesserungen, bis zum Bemalen der unglaublich detaillierten und ausdrucksstarken Miniaturen bringt das Spiel unzählige Stunden kreative Beschäftigung und Inhalt mit sich, abseits der Kampagnen. Ich widme mich hier dem Bemalen, welches ich zugegeben einzig für dieses Spiel auf dieses Niveau getragen habe. Anfangs, als ich mir Tutorials angesehen habe, dachte ich „Ok, ich will das halbwegs ordentlich machen aber ich bin ja nicht deppert und betreibe SO einen Aufwand!“. Nun, etwa ein Jahr später, darf ich behaupten, dochdoch, ich bin so deppert. Layering, Edge Highlighting, Object Source Lighting, Non Metallic Metal, tatsächlich schlag ich mich mit solchen Dingen herum, es macht Spaß und die Ergebnisse sind weit besser als das, was ich mir ursprünglich dachte im Bestfall hinzukriegen. Ich hab echt Freude dran und meine Spielrunde ebenso, es trägt wirklich viel zur Stimmung bei! Vorbereitet hab ich mich umfassend und recht gründlich und mich an die Tutorials und Vorlagen eines gewissen „Sorastro“ gehalten, der KDM thematisch sehr gut trifft und ich mir gewünscht habe, dass meine Miniaturen dem nahe kommen sollen. Hier ist ein Link zu meinem Google Photo Album mit etlichen Bildern, wo ich auch gewisse Arbeitsschritte mitdokumentiert habe, manchmal vom Sprue bis zum Spielbrett. Bemalt habe ich bis jetzt die Starting Survivors/Rawhide Rüstung, White Lion, Screaming Antelope, The Butcher, The King‘s Man, The Hand, Overwhelming Darkness, ein paar Custom 3D Tile Drucke und den Phoenix. Es ist hie und da nicht chronologisch, gipfelt aber mit der aktuellen Fertigstellung des Monsters „Phoenix“, welches vom Aufwand her fast alle Stücke spielt, vom Modellieren der Basis mit künstlichem Wasser bis hin zur ätherisch vom Wasser „beleuchteten“ Figur, die auch bei allen anderen irren Details einiges an Präzision abverlangt hat. Wen es freut sich das mal anzusehen, bitteschön, viel Spaß: [https://photos.app.goo.gl/bFgmBUnAzgZXhVTz6] |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |