Thema:
Re:Balkonkraftwerk sinnvoll? flat
Autor: pauli3105
Datum:03.05.24 08:51
Antwort auf:Re:Balkonkraftwerk sinnvoll? von Mugen

>Generell, die Batterien haben kein Kostenvorteile und führen zum Mehrverbrauch von Kunden (kostet ja nichts). Gleichzeitig gibt es indirekte Wartungskosten und der grüne Fußabdruck ist nicht so grün wie man e sich wünschen würde.
>
>Viel besser, große und zentrale Batteriespeicher. Solche Anlagen führen direkt zu Verbesserung des ektrischen Netzes (kaum lastspitzen), sind kostengünstiger, reparierbar, wartbar usw. All das mit einem Container in jeder Straße oder Stadtteil. Im Prinzip müsste alles miteinander verbunden werden, dann hätte es auch einen gesamten Vorteil für die Gesellschaft. Die jetzigen Gesetze führen größtenteils zum volkswirtschaftlichen Schaden und zur finanziellen Absicherung der Energieversorger. Echt schade...
>----------------------
>Gesendet mit M! v.2.7.0


Ich verstehe Deinen Ansatz. Aber das ist mMn nicht praktikabel.

Hier mal meine Daten:
PV Anlage von 2003 mit 8,7 kWp
ca. 7.700 - 7.300 kWh Stromerzeugung im Jahr

Ab 06.01.24 auf Eigenverbrauch mit 15 kW Akku umgestellt.
Zwei neue Wechselrichter statt Drei (2 hatten auch 20 Jahre durchgehalten)
Kosten ca. 8.000 € (da Eigenmontage)
Daten der Anlage bis heute:
Produktion:  1,60 MWh
Verbraucht:  1,33 MWh
Ins Netz eingespeist:  265,19 kWh (wenn Akku voll)
Verbrauch: 2,60 MWh
Von PV:  1,28 MWh
Vom Netz:  1,32 MWh

E-Auto ist am Start und steigert Verbrauch und Akkuaufnahme.

Wenn wir ca. 5.000 kWh selbst verbrauchen = ca. 1.250 €
und noch 2.500 kWh einspeisen = 200 €. Ist die Anschaffung für uns trotz des Alters  sinnvoll.
Das Nutzerverhalten hat sich auch geändert. WM + Geschirrspüler laufen eher tagsüber, wenn die Anlage viel Ertrag hat.
Ergänzung: Akkus haben 10 Jahre Garantie.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de